Bei der Gestaltung unserer Dashboards in Home Assistant sind wir nicht auf die mitgelieferten Karten angewiesen. Die riesige Community steuert ihre eigenen Kreationen bei. Kurz zur Erläuterung: Die Dashboards, d.h. die Benutzeroberflächen für Mac/PC, Tablets und Smartphones bei dieser Smart-Home-Steuersoftware, stellt sich der Nutzer kartenbasiert zusammen. Da ein Smart-Home aus verschiedensten Komponenten bestehen kann, gibt es auch unterschiedliche Kartentypen für Lampen, Schalter, Medienspieler, Rollos, Personen, Messwerte, Wetter usw.
Zu diesen eigenen Kreationen der Nutzerschaft gehören seit ein paar Monaten die sogenannten Mushroom-Karten (s. Titelbild). Sie haben ein schönes und modernes Erscheinungsbild und sind daher in der Community sehr populär. Schöpfer dieser Karten ist Paul Bottein (GitHub-Seite des Projekts). Mit der Zeit sind immer mehr Kartentypen hinzugekommen. Unter anderem gibt es nun Mushroom-Cards für Lampen, Personen, Rollos, Medienspieler, Schlösser, Alarmsysteme und Entitäten allgemein. Sehr praktisch für Smartphones sind auch die kleinen Chip-Karten (im Titelbild oben links zu sehen). Hervorheben möchte ich auch die Überschriften-Karte, denn von diesem Typ gibt es keine so große Auswahl. Die Karten für Lampen ermöglichen eine sehr komfortable Auswahl von Farbe und Helligkeit.
Eine Besonderheit bei Mushroom-Karten ist, dass diese alle komplett über die Benutzeroberfläche konfiguriert werden können. D.h., ihr müsst nicht irgendwelchen YAML-Code schreiben, um zu einem hübschen Dashboard zu gelangen. Die Karten sind auch internationalisiert und unterstützen helle sowie dunkle Themes. Am einfachsten sind Installation und Updates über den Community-Store “HACS”. Dort müsst ihr in den Frontend-Bereich und dann nach “Mushroom” suchen. Im Home-Assistant-Forum gibt es einen langen Thread zu dem Projekt.