Rekordergebnis auch im Q2/2022
Wer glaubt, Apples Wachstum müsse ja irgendwann mal ein Ende haben, muss sich wieder einmal eines besseren belehren lassen. Trotz immer noch vorhandener Pandemie und Putins Krieg in der Ukraine haben sich Apples aktuelle Quartalszahlen wieder einmal selbst übertroffen. Diese wurden letzten Donnerstag für Apples Quartal 2/2022, was dem 1. Kalenderquartal dieses Jahres entspricht, veröffentlicht und wie üblich in einer Pressekonferenz vorgestellt. Der Konzern mit Hauptsitz in Cupertino hat sogar die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Zu den Zahlen: Der Umsatz von Januar bis März betrug 97,3 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 25 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal aus 2021 lauteten diese beiden Zahlen 89,6 bzw. 23 Milliarden Dollar. Und das bei wie gesagt schlechteren globalen Bedingungen. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie viel höher das Ergebnis ohne Corona, ohne Krieg und ohne Chipkrise wäre.
Beim Blick auf die einzelnen Sparten ist bis auf iPads alles im Plus. Beim Mac ist der Umsatz jetzt sogar zweistellig (10,4 Milliarden US-Dollar), sicher auch ein Ergebnis des Produktfeuerwerks, was die Kalifornier in diesem Bereich gezündet haben. Dennoch macht das iPhone immer noch mehr als die Hälfte des Quartalsumsatzes aus. Zum Anteil der dritten Generation des iPhone SE hat sich Apple nicht geäußert. Generell machen die Kalifornier kaum Angaben, wie sich die einzelnen Sparten im Detail aufschlüsseln, allein schon um den Mitbewerbern keine tieferen Erkenntnisse zu liefern.
Ausblick
Einen Ausblick gibt es bei Apple jetzt schon länger nicht mehr und dabei ist es auch letzte Woche geblieben. Erwarten tun die Kalifornier auf jeden Fall weitere Lieferengpässe, darauf wurde explizit hingewiesen. Es sei auch keine Prognose möglich, wann sich diese Situation wieder bessere.
Wer sich die Bilanz im Detail anschauen möchte, findet hier das entsprechende PDF-Dokument aus dem Hause Apple.