Wer wie ich ursprünglich aus der Linux-Ecke kommt oder Entwickler ist oder ein sogenannter „Power-User“ (oder gar alles in einer Person) ist sicherlich häufiger mal in der Terminal-App unterwegs. Auf der Befehlszeile lassen sich viele Dinge schneller und effizienter erledigen als in Finder, TextEdit & Co.
Doch diese beiden Welten lassen sich auch verbinden. In der Terminal-App befindet man sich genau wie im Finder immer in einem bestimmten Verzeichnis. Möchten wir dieses im Finder öffnen, können wir hierzu einfach den Terminal-Befehl
open .
verwenden.