Update vom 26.01.2023:
Aufgrund des mittlerweile auf rund 70 €/Jahr gestiegenen Abopreises für Fantastical und Cardhop zusammen (s.u.), kann ich diese App derzeit nur noch empfehlen, wenn ihr viele der speziellen Funktionen von Fantastical häufig benötigt.
Wer die Kalender-App Fantastical im Einsatz hat, insbesondere in der Abo-Version, sollte sich unbedingt auch deren Kontakt-App Cardhop (kostenlos mit Basis-Funktionen und Premium-Abo, Mac, iPhone und iPad, App-Store-Link) ansehen. Flexibits, der Hersteller beider Apps, hat diese nämlich zu nur einem Abo zusammengefasst. Dieses kostet zwar fünf Euro im Monat (oder günstiger 40 Euro im Jahr), aber dafür wird in der Summe beider Apps auch viel Funktionalität geboten. Und es gibt – gerade bei Fantastical – auch sehr häufig Updates. Wenn jemand viel mit Terminen und Kontakten hantiert, kann sich diese Investition durchaus rechnen.
Fantastical habe ich schon einmal grundsätzlich sowie bezüglich des Updates auf Version 3 im Blog vorgestellt. Mit dieser startete dann auch das Abo-Modell. Inzwischen sind noch viele weitere Features hinzugekommen. Diese betreffen vor allem die Terminfindung mit mehreren Beteiligten. Sie erinnern ein wenig an Doodle, wer das vielleicht kennt.
Kontakte Pro
Aber heute soll es um die Kontakt-Verwaltung Cardhop gehen. Ich habe sie kürzlich schonmal in einem Plus-Artikel gestreift. Grundsätzlich basiert Cardhop auf Apples iCloud-gestützter Kontakt-Datenbank. D.h., alle Kontakte, die wir bereits ins System eingetragen haben, sind automatisch auch in Cardhop. Alle Änderungen, die wir in Cardhop vornehmen, erscheinen grundsätzlich auch in Apples Kontakte-App, und umgekehrt. Cardhop können wir uns als eine Art „Kontakte Pro“ vorstellen, also eine Kontaktverwaltung mit einer ganzen Reihe zusätzlichen Funktionen. Der Funktionsumfang ist auf Mac, iPhone und iPad ähnlich, wenn auch nicht absolut identisch. Auf dem Mac kann Cardhop als „normale“ App mit Dock-Icon betrieben werden oder aber auch eine MenuBar-App sein die oben aus der Menüzeile ausgeklappt wird.
Verlinkbar
Eine der wichtigsten Funktionen für mich ist die Verlinkbarkeit von Kontakten. Allein diese ist mir einiges wert. Meine Arbeitsabläufe basieren darauf, das alles mit allem verknüpft ist, Aufgaben mit Notizen oder Dokumenten, Aufgaben mit Kontakten, Notizen mit Kontakten usw.

Durch den Menüpunkt „Link zu Kontakt kopieren“ entsteht ein Link in der Form:
x-cardhop://show?id=contact:AA0119A7-289D-4B94-927C-A3D2D3E0C90E&contact=Max%20Mustermann
Er öffnet den jeweiligen Kontakt in Cardhop, egal ob auf dem Mac, dem iPhone oder dem iPhone. Apples Apps haben dieses Feature nicht.
Zentrale Eingabe-/Befehlszeile
Kernstück von Cardhop ist eine zentrale Eingabe- und Befehlszeile. Über diese können wir sehr schnell:
- Kontakte suchen
- neue Kontakte anlegen
- Aktionen mit Kontakten durchführen
Die Daten neuer Kontakte können wir einfach hintereinander – so ähnlich wie bei Terminen in Fantastical – in die Eingabezeile schreiben. Cardhop ordnet sie automatisch den richtigen Eingabefeldern im Adressbuch zu.
Für Aktionen gibt es Icons, sie können aber auch direkt in diese Eingabezeile geschrieben werden, wie z.B. „email Max Mustermann“, „anruf Max Mustermann“, „karte Max Mustermann“ (Adresse in Maps anzeigen) usw. Natürlich müssen wir den Namen nicht ausschreiben, da es eine Auto-Vervollständigung gibt.
Gruppen
Besser als bei Apple ist die Unterstützung von Gruppen. Wir können diese nämlich auch unter iOS bearbeiten oder hinzufügen, was in Apple’s Kontakte-App bis heue nicht möglich ist. Die o.g. Befehle wie z.B. „email“ wirken auch auf Gruppen, was extrem praktisch ist, wenn wir z.B. einem bestimmten Personenkreis eine Mail senden möchten.

Weitere Funktionen
Darüberhinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer Funktionen, die ich hier nur anreißen kann. Da ihr auch die Premium-Funktionen eine zeitlang kostenlos ausprobieren könnt, spricht nichts dagegen, alle Features mal mit den eigenen Kontakten auszuprobieren:
- Grafische Anzeige der Beziehungen zwischen Personen, wenn im Adressbuch die Felder „zugehöriger Name“ (Mutter, Vater, Bruder usw.) entsprechend gesetzt werden.
- Liste zuletzt verwendeter Kontakte (Verlauf)
- Favoritenliste für häufig verwendete Kontakte
- Geburtstagsliste mit Altersangabe (sofern im Adressbuch eingetragen)
- Geburtstagserinnerungen
- Scannen von Visitenkarten und Übernahme der Daten in unsere Kontakte (iOS)
- Anzeige der eigenen Visitenkarte mit QR-Code, wenn wir das iPhone waagerecht halten
- Widgets für Schnellaktionen und Geburtstage
- Kurzbefehle (leider noch nicht auf dem Mac)
- Applescript-Unterstützung auf dem Mac
Fazit
Ich profitiere vor allem von der schnellen Eingabezeile und den Kontakt-Links. Als Fantastical-Premium-Nutzer nehme ich die Premium-Funktionen von Cardhop gerne zusätzlich ohne weitere Kosten mit. Genau wie beim Kalender gilt: Wem die Standard-Funktionen der mitgelieferten Apps nicht reichen, sollte sich erweiterte Lösungen wie eben Fantastical und Cardhop zumindest mal anschauen.