Universal Control (Deutsch: universelle Steuerung) ist ein Feature von macOS 12.3 bzw. iPadOS 15.4, welches bereits auf der WWDC 2021 für macOS 12 und iPadOS 15 angekündigt wurde. Apple hat dann bis diesen Monat, also drei Monate vor der nächsten WWDC, gebraucht, diese Funktion auch auszuliefern. Worum geht es dabei überhaupt? Wer ein iPad und einen Mac oder wer zwei Macs hat, kann diese nun beide mit einer Tastatur, einem Trackpad bzw. einer Maus steuern.
Zwei Geräte sind hierbei nicht als Obergrenze zu verstehen. Auch zwei Macs zusammen mit einen iPad können wir mit einem Satz Eingabegeräte steuern. Testen konnte ich allerdings nur die Kombination Mac und iPad. Konfigurieren tun wir dies ähnlich wie Sidecar in den Systemeinstellungen, Unterseite “Displays”, neuer Button “Universelle Steuerung”:

Interessanterweise sind alle Features dieser Funktion, obwohl sie so lange gedauert haben, als “Beta” gekennzeichnet. Damit die geräteübergreifende Steuerung funktioniert, müssen alle beteiligten Macs und iPads im selben iCloud-Account angemeldet sein. Damit der Mac weiß, wo sich das iPad physikalisch befindet, müssen wir dessen Position in der Bildschirmübersicht an die richtige Position schieben:

Wenn ihr bereits vorher mehrere Monitore hattet oder Sidecar verwendet habt, kennt ihr das natürlich. Das iPad steht bei mir unter dem rechten Bildschirm (s. Titelfoto) also habe ich es auch in den Systemeinstellungen dorthin geschoben. Wenn ich nun mit der Maus den unteren Rand des rechten Bildschirms überschreite, lande ich am oberen Rand des iPads. Der Mauszeiger verwandelt sich dann – wie bei iPads üblich – in einen Kreis. Tastatureingaben empfängt nun die jeweils aktive iPad-App. Möchte ich zurück auf den Mac, muss ich den Mauszeiger über den oberen Rand des iPads bewegen. Dies funktioniert alles – zumindest in meiner Praxis – problemlos.
iPad mit externer Tastatur
Wer bisher immer nur die Bildschirm-Tastatur des iPads verwendet hat, muss sich ein wenig einarbeiten. Analog zum Anschluss externer Tastaturen direkt ans iPad gibt es nun eine Fülle neuer Tastenkombinationen, die Wischgesten ersetzen. Dazu gehören u.a.:
Globus-H | zum Homebildschirm |
Cmd-Leertaste | Spotlight-Suche |
Cmd-Tab | App-Umschaltung |
Shift-Globus-A | App-Mediathek anzeigen |
Globus-S | Siri |
Globus-C | Kontrollzentrum einblenden |
Globus-M | Mitteilungszentrale einblenden |
Eine Übersicht über die jeweils möglichen Tastenkombinationen erhaltet ihr durch langes Drücken der Globus-Taste.
Drag & Drop
Als zusätzliches Bonbon hat Apple noch Drag & Drop in die universelle Steuerung eingebaut. Ich kann also z.B. ein Foto aus der Fotos-App des iPads in meinen Download-Ordner auf dem Mac ziehen. Oder ein Foto vom Mac landet in Pages auf dem iPad, schon irgendwie faszinierend!
Einsatz und Fazit
Ich bevorzuge Universal Control mittlerweile vor Sidecar. Vieles, was ich vorher auf dem Sidecar-Monitor hatte, gibt es auch als iPad-App. Zusätzlich behalte ich so alle Möglichkeiten und Funktionen des Tablets. Alles in allem eine sehr sinnvolle Ergänzung bezüglich einer geräteübergreifenden Steuerung.