Zu fast jedem Land gibt es kuriose oder spannende Fakten. Dänemark ist da überhaupt keine Ausnahme. Vielleicht ist in meiner Liste ja die eine oder andere neue Information für euch dabei…
Größtes Unternehmen
Das größte dänische Unternehmen (nach Umsatz) ist nicht Lego, wie man vielleicht meinen könnte, sondern die Firma Møller-Mærsk aus Kopenhagen. Sie ist im Container-Geschäft tätig und seit 1996 die weltweit größte Containerschiffsreederei. Bezieht man noch andere Werte wie Nettogewinn, Aktiva und Marktwert mit ein, führt der Pharmakonzern Novo Nordisk die Liste an.
Östlichster Punkt
Der östlichste Punkt Dänemarks sind die sogenannten Erbseninseln etwas östlich von Bornholm. Sie liegen in etwa auf der Höhe von Kolberg in Polen.
Korruption
Dänemark ist laut „Corruption Perceptions Index“ das Land mit der geringsten Korruption in der Welt. Deutschland liegt hier derzeit auf Platz 9.
Kein bitte
Ich habe in meinem Artikel Dänisch für Urlauber schon einmal darauf hingewiesen: Die dänische Sprache kennt kurioserweise kein Wort für „bitte“. Stattdessen werden oft „danke“ (tak) oder andere Hilfskonstrukte verwendet.
Höchster Punkt
Dänemark ist wahrlich nicht für seine Gebirge bekannt. Der höchste Punkt „Møllehøj“ in der Kommune Skanderborg liegt gerade mal bei 171 Metern. In Europa gibt es nur Stadtstaaten, die das noch unterbieten.
Zwei Nationalhymnen
Es gibt im Königreich gleich zwei Nationalhymnen, die Landeshymne „Der er et yndigt land“ sowie die Königshymne „Kong Kristian stod ved højen mast“. Letztere erklingt bei offiziellen Anlässen, bei denen Mitglieder des dänischen Königshauses oder der Regierung anwesend sind.
Bluetooth
Ich habe es schonmal in meinem Artikel über Roskilde erwähnt: Der bekannte Bluetooth-Standard ist nach dem dänischen König Harald Blauzahn (dänisch Harald Blåtand) benannt, welcher für seine gute Kommunikationsfähigkeit bekannt war.
Meeresnähe
In Dänemark gibt es keinen Punkt, der mehr als rund 50 Kilometer vom Meer entfernt liegt. Praktisch auch für die Königin, welche somit an Bord ihrer Yacht „Dannebrog“ überall hinkommen kann.
Älteste Fahne
Apropos Dannebrog, die dänische Fahne, welche so genannt wird, gehört zu den ältesten der Welt. Die Legende sagt, dass sie vor 800 Jahren in der Schlacht von Lyndanisse (heute Tallinn genannt) vom Himmel gefallen ist und sich damit das Kriegsglück zugunsten von König Waldemar II. gewendet hat.
Älteste Vergnügungsparks
Und apropos alt, die beiden ältesten Vergnügungsparks der Welt befinden sich beide in Dänemark: Bakken (etwas nördlich der Hauptstadt) und Tivoli (mitten in Kopenhagen).
Mehr?!
Ich bin sicher, dass sich leicht zehn weitere Dinge finden lassen. Ihr könnt in den Kommentaren gerne Vorschläge machen. Eine Fortsetzung ist also nicht ausgeschlossen!