Dänemark

10 Dänemark-Fakten – von kurios bis interessant

Dänemark Fun Facts

Zu fast jedem Land gibt es kuriose oder spannende Fakten. Dänemark ist da überhaupt keine Ausnahme. Vielleicht ist in meiner Liste ja die eine oder andere neue Information für euch dabei…

Größtes Unternehmen

Das größte dänische Unternehmen (nach Umsatz) ist nicht Lego, wie man vielleicht meinen könnte, sondern die Firma Møller-Mærsk aus Kopenhagen. Sie ist im Container-Geschäft tätig und seit 1996 die weltweit größte Containerschiffsreederei. Bezieht man noch andere Werte wie Nettogewinn, Aktiva und Marktwert mit ein, führt der Pharmakonzern Novo Nordisk die Liste an.

Östlichster Punkt

Der östlichste Punkt Dänemarks sind die sogenannten Erbseninseln etwas östlich von Bornholm. Sie liegen in etwa auf der Höhe von Kolberg in Polen.

Korruption

Dänemark ist laut „Corruption Perceptions Index“ das Land mit der geringsten Korruption in der Welt. Deutschland liegt hier derzeit auf Platz 9.

Kein bitte

Ich habe in meinem Artikel Dänisch für Urlauber schon einmal darauf hingewiesen: Die dänische Sprache kennt kurioserweise kein Wort für „bitte“. Stattdessen werden oft „danke“ (tak) oder andere Hilfskonstrukte verwendet.

Höchster Punkt

Dänemark ist wahrlich nicht für seine Gebirge bekannt. Der höchste Punkt „Møllehøj“ in der Kommune Skanderborg liegt gerade mal bei 171 Metern. In Europa gibt es nur Stadtstaaten, die das noch unterbieten.

Zwei Nationalhymnen

Es gibt im Königreich gleich zwei Nationalhymnen, die Landeshymne „Der er et yndigt land“ sowie die Königshymne „Kong Kristian stod ved højen mast“. Letztere erklingt bei offiziellen Anlässen,  bei denen Mitglieder des dänischen Königshauses oder der Regierung anwesend sind.

Bluetooth

Ich habe es schonmal in meinem Artikel über Roskilde erwähnt: Der bekannte Bluetooth-Standard ist nach dem dänischen König Harald Blauzahn (dänisch Harald Blåtand) benannt, welcher für seine gute Kommunikationsfähigkeit bekannt war.

Meeresnähe

In Dänemark gibt es keinen Punkt, der mehr als rund 50 Kilometer vom Meer entfernt liegt. Praktisch auch für die Königin, welche somit an Bord ihrer Yacht „Dannebrog“ überall hinkommen kann.

Älteste Fahne

Apropos Dannebrog, die dänische Fahne, welche so genannt wird, gehört zu den ältesten der Welt. Die Legende sagt, dass sie vor 800 Jahren in der Schlacht von Lyndanisse (heute Tallinn genannt) vom Himmel gefallen ist und sich damit das Kriegsglück zugunsten von König Waldemar II. gewendet hat.

Älteste Vergnügungsparks

Und apropos alt, die beiden ältesten Vergnügungsparks der Welt befinden sich beide in Dänemark: Bakken (etwas nördlich der Hauptstadt) und Tivoli (mitten in Kopenhagen).

Mehr?!

Ich bin sicher, dass sich leicht zehn weitere Dinge finden lassen. Ihr könnt in den Kommentaren gerne Vorschläge machen. Eine Fortsetzung ist also nicht ausgeschlossen!

Insgesamt 1.046 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 237 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.