Vor allem beim Einkaufen habe ich mit klassischen Gepäckträgertaschen für das Fahrrad ein Problem: Wie trage ich sie während des Einkaufs? Bisher habe ich diese entweder am Einkaufswagen befestigt oder mit einem Schultergurt getragen. Seit einigen Tagen habe ich jedoch eine bequemere Lösung im Einsatz, die “Vario PS” aus dem Hause Ortlieb (Link zur Produktseite).
Diese Tasche ist Gepäckträgertasche und Rucksack in einem. Sie ist damit zwar nicht die erste Lösung mit diesem Konzept, aber es ist das erste Modell, was mir bezüglich Größe, Handling und Qualität zusagt. Wie funktioniert überhaupt die Verwandlung? Gepäckträgerbefestigung und Rucksackriemen befinden sich auf der jeweils anderen Seite der Tasche. Über einen eleganten Umklappmechanismus einer Art Lasche ist jeweils eine dieser Tragemöglichkeiten verdeckt. Das Umklappen von dem einen in den anderen Modus ist dabei innerhalb weniger Sekunden möglich. Die lose Ecke der Lasche wird dabei über einen Haken oben an der Tasche befestigt.

Mit einem Volumen von 26 Litern geht ordentlich was hinein. Sie hat damit ziemlich genau die gleiche Größe wie meine reinen Gepäckträgertaschen. Innen gibt es ein herausnehmbares (per Klettverschluss) Notebook-Fack mit einem zusätzlichen Reißverschluss-Fach. Außen gibt es im Rucksack-Modus ebenfalls noch ein Reißverschluss-Fach, welches aber laut Herstellerangabe – im Gegensatz zum großen Innenbereich – nicht wasserdicht ist. Der Rucksack verfügt über einen einstellbaren Brustgurt. Weiterhin gibt es außen ein nach oben offenes Fach (z.B. für eine Getränkeflasche), welches in beiden Modi zugänglich ist. Oben schließt die Tasche über einen Rollmechanismus. Die maximale Zuladung ist neun Kilogramm bei einem Leergewicht von 1,2 Kilogramm.
Optionen
Die Tasche ist in vier Farben erhältlich. Ich habe mich für das klassische Schwarz entschieden, damit sie optisch zu meiner “normalen” Gepäckträgertasche passt, wenn ich mit zwei Taschen auf Radreise bin. Zwei der Farben bietet Ortlieb mit seinen beiden Befestigungssystemen Quick-Lock 2.1 und 3.1 an, die anderen beiden nur mit 2.1. Für Quick-Lock 2.1 muss nichts permanent am Fahrrad befestigt werden. Es liegen mehrere Reduzierstücke bei, um verschieden dicken Gepäckträger-Stangen Rechnung zu tragen.

Erstes Fazit
Wir erhalten hier eine ausgeklügelte 2-in-1-Lösung, die zudem noch hochwertig verarbeitet ist und nachhaltig in Deutschland hergestellt wurde. Sie kostet allerdings auch so viel wie zwei Taschen, muss ich vielleicht dazu sagen. Dafür gibt es aber auch fünf Jahre Herstellergarantie. Neben Einkäufen vor Ort plane ich sie auch für meine Dänemark-Reisen (Shopping-Touren und Urlaube) einzusetzen. Durch den Rucksack-Modus bin ich dann nicht mehr versucht, die Tasche während der Fährüberfahrt am Rad zu lassen, sondern kann sie bequem auf dem Rücken tragen. Uns stehen große Abendteuer bevor!