Fahrrad

Ortlieb Vario PS – Gepäckträgertasche UND Rucksack

Ortlieb Vario PS

Vor allem beim Einkaufen habe ich mit klassischen Gepäckträgertaschen für das Fahrrad ein Problem: Wie trage ich sie während des Einkaufs? Bisher habe ich diese entweder am Einkaufswagen befestigt oder mit einem Schultergurt getragen. Seit einigen Tagen habe ich jedoch eine bequemere Lösung im Einsatz, die „Vario PS“ aus dem Hause Ortlieb (Link zur Produktseite).

Diese Tasche ist Gepäckträgertasche und Rucksack in einem. Sie ist damit zwar nicht die erste Lösung mit diesem Konzept, aber es ist das erste Modell, was mir bezüglich Größe, Handling und Qualität zusagt. Wie funktioniert überhaupt die Verwandlung? Gepäckträgerbefestigung und Rucksackriemen befinden sich auf der jeweils anderen Seite der Tasche. Über einen eleganten Umklappmechanismus einer Art Lasche ist jeweils eine dieser Tragemöglichkeiten verdeckt. Das Umklappen von dem einen in den anderen Modus ist dabei innerhalb weniger Sekunden möglich. Die lose Ecke der Lasche wird dabei über einen Haken oben an der Tasche befestigt.

Fahrradtaschen-Modus (Foto)
Fahrradtaschen-Modus

Mit einem Volumen von 26 Litern geht ordentlich was hinein. Sie hat damit ziemlich genau die gleiche Größe wie meine reinen Gepäckträgertaschen. Innen gibt es ein herausnehmbares (per Klettverschluss) Notebook-Fack mit einem zusätzlichen Reißverschluss-Fach. Außen gibt es im Rucksack-Modus ebenfalls noch ein Reißverschluss-Fach, welches aber laut Herstellerangabe – im Gegensatz zum großen Innenbereich – nicht wasserdicht ist. Der Rucksack verfügt über einen einstellbaren Brustgurt. Weiterhin gibt es außen ein nach oben offenes Fach (z.B. für eine Getränkeflasche), welches in beiden Modi zugänglich ist. Oben schließt die Tasche über einen Rollmechanismus. Die maximale Zuladung ist neun Kilogramm bei einem Leergewicht von 1,2 Kilogramm.

Optionen

Die Tasche ist in vier Farben erhältlich. Ich habe mich für das klassische Schwarz entschieden, damit sie optisch zu meiner „normalen“ Gepäckträgertasche passt, wenn ich mit zwei Taschen auf Radreise bin. Zwei der Farben bietet Ortlieb mit seinen beiden Befestigungssystemen Quick-Lock 2.1 und 3.1 an, die anderen beiden nur mit 2.1. Für Quick-Lock 2.1 muss nichts permanent am Fahrrad befestigt werden. Es liegen mehrere Reduzierstücke bei, um verschieden dicken Gepäckträger-Stangen Rechnung zu tragen.

Rucksack-Modus (Foto)
Rucksack-Modus

Erstes Fazit

Wir erhalten hier eine ausgeklügelte 2-in-1-Lösung, die zudem noch hochwertig verarbeitet ist und nachhaltig in Deutschland hergestellt wurde. Sie kostet allerdings auch so viel wie zwei Taschen, muss ich vielleicht dazu sagen. Dafür gibt es aber auch fünf Jahre Herstellergarantie. Neben Einkäufen vor Ort plane ich sie auch für meine Dänemark-Reisen (Shopping-Touren und Urlaube) einzusetzen. Durch den Rucksack-Modus bin ich dann nicht mehr versucht, die Tasche während der Fährüberfahrt am Rad zu lassen, sondern kann sie bequem auf dem Rücken tragen. Uns stehen große Abendteuer bevor!

Insgesamt 1.050 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 239 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.