Allgemeines

Eisbären-Nachwuchs im Rostocker Zoo

Gleich zwei Eisbär-Jungtiere und makelloser Sonnenschein waren für mich Grund genug, mal wieder in den hiesigen Zoo zu gehen. Es sind zwei Weibchen, die beide am 14. November 2021 in Rostock geboren wurden. Der hiesige Tiergarten hat sehr viel Erfahrung mit Eisbären und so dürfen sich die Zoobesucher seit einigen Tagen die beiden kerngesunden Tiere im recht neuen Polarium anschauen.

Eine öffentliche Abstimmung führte zu den Namen Kaja und Skadi. Die Namen haben ihren Ursprung im nordischen Raum: Skadi ist die Göttin der Jagd und des Winters. Kaja hingegen bedeutet so viel wie die Schöne oder die Reine, was ja auch gut zu einem Eisbär(-Baby) passt. Sie werden nun sicherlich schnell größer, so dass ein Zoobesuch vielleicht nicht zu lang aufgeschoben werden sollte. Derzeit wiegen sie etwa 15 Kilogramm.

Eisbären-Jungtiere im Polarium (Foto)

Eisbären bewohnen die nördlichen Polarregionen. Sie sind eng mit Braunbären verwandt und gehören zu den größten an Land lebenden Raubtieren. Ausgewachsene Weibchen wiegen je nach Ernährungszustand zwischen 150 und 300 Kilogramm. In freier Natur werden sie etwa 25 bis 30 Jahre alt, in Tiergärten deutlich älter. Durch den Klimawandel – insbesondere den Rückgang des Eises – gehören sie zu den bedrohten Tierarten (Quelle: Wikipedia).

Ein Erdmännchen (Foto)

Von den Eisbären mal abgesehen, lohnt sich der Tiergarten derzeit (ich rede hier von Mitte März 2022) allerdings nur bedingt. Alle Tierhäuser – bis eben auf das Polarium, welches aber auch Außenanlagen hat – sind wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Dies gilt auch für das ansonsten recht attraktive Darwineum. Für einen Besuch des Zoos braucht ihr außerdem einen 2G-Nachweis. Im Innenbereich des Polariums gilt derzeit 2G+, was nochmal separat am Eingang der Halle kontrolliert wird. Weiterhin könnt ihr derzeit viele Vögel des Tierparks aufgrund der Vogelgrippe ebenfalls nicht sehen.

Baumkänguru im Rostocker Zoo (Foto)
Ein Baumkänguru

Insgesamt 1.048 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 238 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.