Das Frühjahr-Event ist eine gute Gelegenheit für Apple, in der langen Zeit zwischen den Herbst-Keynotes (die wichtig sind für das Weihnachtsgeschäft) und der WWDC-Keynote im Sommer im Gespräch zu bleiben. Gestern haben die Kalifornier ihr Lineup bezüglich iPhones, iPads und Macs aktualisiert bzw. ergänzt. Wie bei solchen Veranstaltungen üblich, bekommt ihr von mir in Listenform meine Gedanken zu diesem Online-Event.
iPhone SE
- Keine großen Überraschungen hier. Das vorgestellt Smartphone entspricht im Wesentlichen der Gerüchtelage.
- Apple deckt zwischen iPhone SE und iPhone 13 Pro ein sehr großes Preisspektrum ab.
- SE-Interessenten dürfte die Wahl zwischen einem iPhone 12 und dem SE nicht leicht fallen. Die Preise sind mitunter ähnlich und die Unterschiede zwischen A14 und A15 IMHO nicht so gewaltig.

iPad Air
- Mit dem M1 im neuen iPad Air rückt dieses noch näher an das Pro ran bzw. weiter von dem Basismodell weg.
- Schön, auch beim iPad eine gewisse Farbauswahl zu haben.
- Das Pro-Modell scheint zu pausieren, möglicherweise vielleicht bis nächstes Frühjahr. Allerdings ist hier die Hardware der Software weit voraus.

Mac Studio und Studio Monitor
- Mit einer Pro-Version des Mac minis ist ja gerechnet worden. Er stand sogar als Gerücht für das Frühjahr in meiner Termine-Box. Allerdings passte der Zusatz „mini“ wohl nicht mehr ganz zum größeren Gehäuse, so dass Apple mit „Mac Studio“ eine IMHO bessere Bezeichnung dafür gefunden hat.
- Wer keine integrierte Lösung wie den iMac haben wollte, dem tat sich zwischen Mac mini und Mac Pro eine große Lücke in der Produktpalette auf. Diese ist nun geschlossen worden.
- Mit dem M1 Ultra ist Apple eine echte Überraschung gelungen. Für Intel vermutlich sogar eine böse Überraschung.
- Der Mac Studio hat erfreulich viele Anschlüsse, sogar mit einer sinnvollen vorne-/hinten-Verteilung.
- Genau wie der Mac mini kommt der Mac Studio ohne Tastatur, Maus oder Trackpad. Dies müsst ihr beim Kaufpreis entsprechend berücksichtigen.
- Aus der Bemerkung, dass jetzt nur noch der Mac Pro zur Umstellung auf Apple Chips ansteht, darf man schliessen, dass es keinen iMac 27″ oder Pro mehr geben wird.
- Selten (aber fair), dass Apple überhaupt seine Pläne hier offenlegt. In Anbetracht der Leistung des Studio dürfen wir auf den Mac Pro sehr gespannt sein. Die Zielgruppe für eine noch stärkere Maschine dürfte nicht so groß sein. Ich vermute mal, dass dieser etwas modularer sein wird, z.B. bezüglich SSD-Speicher.
- Gut, dass es endlich wieder einen Monitor von Apple gibt, für den man nicht eine Niere verkaufen muss. Endlich auch ein Monitor mit ordentlicher Webcam und – so man Apple glauben darf – gutem Sound.
- Ein neuer Monitor bereits zu diesem Zeitpunkt hatten viele nicht auf dem Zettel.
- Der Aufpreis von 460€ für die Höhenverstellung im Standfuß ist, sagen wir mal, ordentlich.
Vermischtes
- Apple steigt jetzt bei Apple TV+ auch ins Sport-Business ein. Konsequent, da ein durchaus beliebter Streaming-Inhalt. Ob und wann sowas mal nach Deutschland kommt halte ich für völlig offen.
- Das iPhone 13 (beide Modelle) ist jetzt auch in einer grünen Farbe erhältlich.
- Nächste Woche erscheinen iOS/iPadOS 15.4 und macOS 12.3. Auf das neue Feature „Universal Control“ freue ich mich schon sehr.
- Tim Cook trug einen blauen Pullover und ein gelbes Uhrarmband. Zufall?
- Alle Produkte sind zeitnah erhältlich, in welchen Mengen wird man sehen.
- Jetzt, wo es nach und nach wieder mehr Events mit Zuschauern gibt, bin ich mal sehr gespannt, ob Apple bei diesem Online-Format bleibt. Vorteile aus meiner Sicht: Mehr Perfektion durch Vorproduktion und eine vergleichsweise höhere Informationsdichte.
Bildnachweis Titel- und Artikelfotos: Apple Pressematerial