Drafts ist für mich das Parade-Beispiel einer funktionierenden Abo-App: konsequente Weiterentwicklung, viele zum Teil wirklich große Updates, Unterstützung von Mac, iPad, iPhone und Apple Watch, funktionierender Sync von Dokumenten und Einstellungen und das zu einem überschaubaren Jahrespreis von rund 20 Euro. Sehr viele meine Texte nehmen ihren Anfang in Drafts. Das Motto der App "Where Text Starts" trifft hier den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf.
Version 31, die kürzlich erschienen ist, war wieder ein sehr nützliches Update. Drafts sieht bei mir auf dem Mac im - nennen wir es mal Standard-Modus - so aus:
Für das schnelle Erfassen, Verarbeiten und Organisieren von Textschnipseln ist es ganz gut, dass viele Werkzeuge sichtbar und schnell greifbar sind. Zum Schreiben von z.B. Blog-Artikeln ist das aber eher schlecht. Hier sollte es möglichst wenig Ablenkungen geben, ich möchte mich auf das Schreiben konzentrieren. Nun kann ich - Dank dem Update - einfach auf die Aktion "Focus on Writing", die ich im Screenshot oben markiert habe, klicken und gelange instantan zu folgender Ansicht:
Die Aktion hat eine umfassende Anpassung der Arbeitsumgebung vorgenommen:
- Die Sidebars rechts und links sind eingeklappt.
- Die sogenannte Action-Bar (Aktionsleiste) unten wird auf Markdown umgestellt.
- Das Dokument wird angepinnt, d.h., es entsteht kein neues Dokument, wenn ich die App verlasse und später zurückkomme (wie das ohne Anpinnen der Fall wäre).
- Die aktive Aktionsgruppe (die ja nun erstmal eingeklappt ist), wird auf meine Schreib-Gruppe umgeschaltet.
- Der Workspace wird auf meine aktiven Blog-Artikel umgeschaltet. Dies beeinflußt im Wesentlichen die Dokumentenliste in der linken Sidebar (die ja nun auch erstmal eingeklappt ist).