Allgemeines

ScreenBar

ScreenBar

Als ich aufgrund der Pandemie den heimischen Schreibtisch zum vollwertigen Home-Office ausgebaut hatte, stellte sich recht schnell ein Problem: Es war aufgrund der zwei Monitore nicht mehr wirklich Platz für eine Schreibtischlampe. Man möchte ja zudem auch noch ein wenig Freifläche behalten. Schlecht ohne vernünftige Lampe dachte ich mir, insbesondere jetzt in der dunklen Jahreszeit. Eine Lösung musste her.

Also habe ich ein wenig im Netz recherchiert. Dort fand ich recht schnell Abhilfe: Eine Lampe quer über einen der Monitore ist eine praktikable Möglichkeit. Diese wird quasi auf den oberen Monitorrand gelegt und über ein integriertes Gewicht hinten ausbalanciert. Ich musste nichts schrauben oder kleben.

Entschieden habe ich mich für die “ScreenBar” von BenQ. Leider nicht ganz preiswert, aber sie erfüllt hier ihren Zweck sehr gut. Sie leuchtet den Großteil meiner Arbeitsfläche aus. Die Lampe ist so konstruiert, dass sie nur den Schreibtisch beleuchtet. Auf dem Bildschirm gibt es keinerlei störenden Lichtreflexe. Es gibt zwei Ausführungen, mit Fernbedienungsknopf für den Schreibtisch (teuerer) oder Bedienung direkt an der Lampe. Ich habe mich für die zweite Variante entschieden. Die Stromversorgung erfolgt über USB. Das USB-Kabel konnte ich noch im Monitorarm zusammen mit dem Monitorkabel verstauen. Die Helligkeit ist einstellbar, manuell oder automatisch via Umgebungslichtsensor. Die ScreenBar arbeitet bei mir geräuschlos und flackerfrei.

Die Lampe verfügt über keinerlei Smart-Home-Integration, was aber in diesem Fall auch nicht nötig ist: Ein schneller Handgriff auf den Monitor und die ScreenBar ist an bzw. aus. Der Betrieb an einer smarten Steckdose mit zusätzlichem USB-Netzteil sollte aber auch funktionieren.

Insgesamt empfinde ich die Beleuchtungssituation an meinem Schreibtisch nun sogar besser als zu Zeiten mit einem Monitor und klassischer Schreibtischlampe.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.