Allgemeines

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Weihnachten 2021

Als kleines Weihnachtsgoodie gibt es diesen Artikel auch als vom Autor vorgelesene Audio-Version:

Genau wie letztes Jahr bin ich versucht zu sagen: Was für ein Jahr! Und das nicht unbedingt im positiven Sinne. Erneut hat ein winziges, mit bloßem Auge nicht sichtbares, Virus das Weltgeschehen mehr oder weniger für das komplette Jahr bestimmt. OK, es hat uns eine kurze Sommerpause, mit ein wenig Normalität gegönnt, was mir letztendlich einen wunderbaren Fahrradurlaub in meinem Lieblingsreiseland ermöglicht hat.

Aber vor einem Jahr, mit dem Impfstoff kurz vor der Zulassung, hätte ich nicht gedacht, dass wir jetzt immer noch so große, und demnächst vielleicht noch viel größere Probleme haben werden. Aber viele Fehler in der Politik und eine IMHO maßlos überzogene Impfgegnerschaft haben uns dem Pandemieende nicht wirklich näher gebracht. OK, genug davon, sonst rege ich mich nur auf, und das soll hier ja ein themenübergreifender Jahresrückblick werden.

Blog-Rückblick

Dieses Jahr sind 197 Artikel erschienen, 44 weniger als letztes Jahr. Dies liegt daran, dass ich im Schnitt nur noch an 4 statt 5 Wochentagen einen neuen Beitrag veröffentliche. Das wird – aus Zeitgründen – auch erstmal so bleiben. Trotz der Reduzierung sind leider einige Dinge liegen geblieben, vor allem meine E-Books und leider auch Newsletter. Ich hoffe, für beides in 2022 mehr Zeit zu finden. Insgesamt könnt ihr nun 762 Artikel hier im Blog lesen, eine Zahl, die ich noch vor wenigen Jahren für illusorisch hielt. Hier ein Link zum kompletten Archiv, viele Artikel sind heute noch aktuell. Trotz weniger neuer Artikel hat sich die Zahl meiner Leser aber ordentlich erhöht. Mit Stand vom letzten Wochenende gibt es 2021 über 30 Prozent mehr Seitenabrufe als 2020. Wow, dafür kann ich mich nur ganz herzlich bei meinen Lesern bedanken!

Danke
Bildnachweis: iStock.com/ricochet64

Mein besonderer Dank gilt den Patreon-Unterstützern meines Blogs! Deren Zahl wächst zwar langsam, aber stetig. Mein Ziel ist es, zeitnah weitere Benefits vor allem für die Premium-Stufe anzubieten. Die leicht reduzierte Artikelzahl in 2021 ist nicht zu Lasten der Plus-Artikel für Unterstützer gegangen, hier sind weiterhin ein bis zwei exklusive Artikel pro Woche erschienen. Ich freue mich auch immer über entsprechende Vorschläge für neue Beiträge!

Apple-Rückblick

Ich weiß nicht, wie es auch geht, aber für mich war 2021 das Jahr des Macs. Ich habe gleich zwei neue M1-Maschinen bekommen fürs Home-Office und für mein Büro in der Firma. Es macht mir großen Spaß, mit diesen Computern zu arbeiten, sie sind schnell und führen sogar eine ganze Reihe meiner iPad-Apps aus. Und wenn ich mir die neuen MacBook Pro-Modelle anschaue, kann ich nur feststellen, dass Apple in Sachen Mac derzeit ziemlich viel richtig macht.

Mac mini 2020 M1

Ansonsten bin ich noch ein nahezu täglicher Nutzer von Fitness+ geworden, eine schöne Ergänzung zum Radfahren. Fitness-Studios sind einfach nicht mein Ding, aber auf mein Training vorm Apple TV freue ich mich durchaus.

Smart-Home-Rückblick

Mein zweites großes Thema in 2021 war mein Smart-Home. Hier habe ich eine Komplettumstellung von SmartThings auf Home Assistant vollzogen, die leider viel Zeit verschlungen hat. Ich bereue diese aber keine Sekunde. Mein neues System ist leistungsfähig, flexibel, robust und vereint mehr Geräte unter einem Dach als jemals zuvor. Hier wird es künftig sicherlich einige Artikel zu geben.

Im Zuge der Umstellung habe ich viele meiner Schalter getauscht und eine Reihe weiterer Geräte durch schaltbare Steckdosen „smart“ gemacht.

Dänemark-Rückblick

Auch 2021 konnte ich aufgrund der Pandemie nicht so viele Dänemark-Touren machen wie zu normalen Zeiten. Da ich erst mit zwei Impfungen reisen wollte, konnte es im August überhaupt erst losgehen. Immerhin konnte ich meine Sprachkenntnisse weiter vertiefen und habe dieses Jahr auch durchgehend Dänisch-Kurse besucht, die zum Teil online stattfinden mussten. Dank dänischer Supermärkte vor Ort muss ich aber wenigstens nicht auf viele Produkte aus dem Königreich verzichten.

Corselitze mit Fahrrad

Weihnachtspause

Damit verabschiedet sich mein Blog in die Weihnachtspause. Der nächste Artikel ist für den 5. Januar geplant.

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Insgesamt 1.050 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 239 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

2 Kommentare

  • Hallo Markus

    Wieso nicht einen Rückblick nutzen für den Vorblick? Wieso nicht mal die Bibel zur Hand (z.B. den Bericht des Matthäus) nehmen und eine Vorschau wagen – einen Blick hinweg über unseren Tod? Möglicherweise zeigt dann eine Reflektion dessen, warum Jesus nicht irgendjemand war und was das für unser Leben bedeutet.

    Ich wünsche geistreiche und erholsame Feiertage…

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.