Apple Plus

Kurzbefehl um PDFs zu verkleinern

PDF-Kurzbefehl

Dieser Artikel entstand auf Wunsch eines meiner Patreon-Unterstützer. Bitte nutzt die Möglichkeit, mir Beiträge vorzuschlagen, um den maximalen Nutzen aus euerer Mitgliedschaft zu ziehen! Ich kann leider nicht versprechen alles umzusetzen. Aber wenn euer Vorschlag in die Reihe bisheriger Artikel passt, stehen die Chancen recht gut.

PDFs können, je nachdem, mit welchem Programm sie erzeugt werden, mitunter recht groß werden. Ähnlich wie bei Bildern gibt es jedoch die Möglichkeit, sie zu verkleinern, ohne dass dabei die Qualität signifikant abnimmt.

Der heutige Kurzbefehl vereinfacht diesen Vorgang, indem wir eine sogenannte Schnellaktion für den Finder bereitstellen. Schnellaktionen haben einen eigenen Eintrag im Kontextmenü einer Datei (siehe Titelfoto). Ich habe dies aber nicht mit Bordmitteln realisiert, sondern nutze einen Kurzbefehl-Schritt, der durch die App "PDF Squeezer" (9,99 €, Mac, App-Store-Link) bereitgestellt wird. PDF Squeezer ist auch Teil des Setapp-Abo-Angebots. Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels (Dezember 2021) ist das Programm auch in einem Weihnachtsbundle deutlich günstiger zu haben.

Die zweite Voraussetzung ist, um überhaupt Kurzbefehle zu nutzen, macOS Monterey. Auf Alternativen ohne diese Version gehe ich kurz am Ende des Artikels ein. Hier ist erstmal der Kurzbefehl:

Um diesen Plus-Artikel vollständig zu lesen, musst musst Du Patreon-Mitglied meines Blogs in der Plus-Stufe oder höher sein. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

To view this content, you must be a member of Markus's Patreon at €2.51 or more
Unlock with Patreon
Already a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.

Insgesamt 1.163 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

2 Kommentare

  • Vielen Dank Markus,
    das ist genau die Lösung, nach der ich gesucht hatte…🙏.
    Vor allem, dass ich die Parameter für die Komprimierung einstellen ist extrem hilfreich.

    Ein kleines Problem habe ich allerdings noch festgestellt. Wenn ich per VPN auf meine NAS zugreife (steht im Büro, ich bin im HomeOffice), scheint die Komprimierung nicht zu funktionieren. Obwohl mit angezeigt wird, dass der Prozess durchgelaufen ist.
    Hast du noch eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das beheben kann.
    Beste Grüße
    Wolfgang

    • Vielen Dank für Dein Feedback! Zu dem VPN habe ich leider zumindest momentan keine Idee (abgesehen natürlich von der etwas umständlichen Lösung, eine lokale Kopie zu ziehen, diese zu komprimieren und dann wieder hochzuladen).

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.