Smart Home

Der Workday-Sensor in Home Assistant

Home Assistant Tipp

Einer der faszinierenden Aspekte am Smart-Home-System Home Assistant sind für mich die Sensoren. Und damit meine ich jetzt gar nicht in erster Linie die für Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Bewegungen. Klar, die sind auch wichtig. Aber ein Sensor in Home Assistant kann eigentlich alles sein, was irgendwie Informationen bereitstellt, also nicht zwingend ein Stück dedizierte Hardware. Sensoren können also auch einfach in Software implementiert sein.

In diese Kategorie fallen dann außerdem selbstdefinierte Sensoren, die ihre Daten z.B. über eine Schnittstelle beziehen. Zu Ende gedacht bedeutet dies etwa, dass der aktuelle Spritpreis an meiner Tankstelle oder – in diesen Zeiten – die 7-Tage-Inzidenz meiner Stadt zum Datenlieferant für einen eigenen Sensor werden können. Sensoren wiederum können dann Teil von Automatisierungen werden, sei es als Auslöser oder Nebenbedingung für einen automatischen Ablauf im Smart Home.

Einer der nützlichsten Software-Sensoren ist der Workday-Sensor. Er stellt fest, ob gerade ein Arbeitstag oder ein Wochenend- bzw. Feiertag ist. Viele meiner Automatisierungen haben z.B. als Nebenbedingung, dass gerade ein Arbeitstag ist (oder eben nicht). Zum Beispiel werden Steckdosen, die ich vor allem morgens brauche, an Arbeitstagen früher abgeschaltet als sonst. Der Workday-Sensor kann leider nicht über die Benutzeroberfläche eingerichtet werden, sondern muss in die Konfigurationsdatei configuration.yaml (oder einer entsprechenden Include-Datei). Er sieht in meinem Fall so aus:

Definition

binary_sensor:
  - platform: workday
    name: workday
    country: DE
    province: MV

Durch die Zeilen “country” (Land) und “province” (Provinz, in unserem Fall Bundesland) ist er perfekt an die lokalen Feiertagsregelungen angepasst. In Deutschland sind hier die Werte BB, BE, BW, BY, BYP, HB, HE, HH, MV, NI, NW, RP, SH, SL, SN, ST oder TH möglich.

Innerhalb dieser Definition sind noch sehr viele Feinheiten möglich, die hier dokumentiert sind. Wenn ihr statt von Montag bis Freitag von Dienstag bis Sonnabend arbeitet, kann man den Sensor entsprechend umdefinieren. Wir können auch Feiertage hinzu- oder wegnehmen, all dies steht in der erwähnten Doku.

Nutzung

Angesprochen wird der Sensor dann unter der Entität “binary_sensor.workday_sensor”. Diese kann entweder den Wert “on” (an Arbeitstagen) oder “off” (an sonstigen Tagen) haben:

Solche Möglichkeiten gibt es den Systemen, mit denen ich bisher gearbeitet habe, HomeKit und SmartThings, einfach nicht. Ich find’s jedenfalls faszinierend, zumal das, was alles als Sensor genutzt werden kann, eigentlich nur durch die eigene Fantasie begrenzt ist.

Home Assistant Logo: CC BY-SA 4.0

Insgesamt 1.164 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

2 Kommentare

  • leider ist es anscheinend nicht ganz so einfach wie dargestellt, da der Sensor weder bei “Zustand” erscheint und die Fehlermeldung “Invalid config for [binary_sensor]: required key not provided @ data[‘platform’].” ein Speichern verhindert

    • Letztendlich steht in der im Artikel verlinkten offiziellen Dokumentation auch nichts anderes. Ich vermute da irgendwo einen Fehler in der YAML-Konfiguration/Struktur.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.