Smart Home

Philips Hue Smart Plug

Philips Hue Smart Plug

Nicht alle Birnen bzw. Lampen im Haushalt lassen sich durch eine smarte Version ersetzen. Beispiele bei mir sind z.B. meine Vitrine (mit E10-Birnen), mein Globus mit Leuchtfunktion oder – derzeit aktuell – mein leuchtender Weihnachtsstern am Fenster. Um diese Birnen per Smart Home steuerbar zu machen, muss man quasi eine Ebene früher ansetzen, nämlich an der Steckdose.

Ein recht kompakter aber dennoch nicht zu teuerer Vertreter dieser Gattung ist der Smart Plug von Philips Hue. Mit Philips Hue hat mein Smart Home 2014 begonnen, und zwar mit einem 3-Lampen plus Hub Starterkit, welches ich im Apple Store bestellt habe. Seitdem ist dieses System sowohl bei mir als auch beim Hersteller enorm gewachsen. Es gibt eine riesige Produktpalette aus Birnen, Lampen, Strahlern, Leuchtstreifen, Schaltern usw. Im Laufe der Jahre hat sich das Hue-System bei mir als sehr zuverlässig und langlebig erwiesen (bisher hatte ich erst eine defekte Birne). Es ist was die Anbindbarkeit angeht sehr offen und integriert sich in Home Assistant, SmartThings, HomeKit, Amazon Echo uvm.

Produktmerkmale

Allerdings haben die Komponenten auch ihren Preis. Die Steckdose sehe ich meist zu Preisen zwischen 18 und 25 Euro. Ihr müsst sie nicht unbedingt bestellen, sondern erhaltet sie auch in gut sortierten Elektro- und Baumärkten. Die Maße ohne den Schuko-Stecker unten betragen rund 5 x 5 x 4,5 Zentimeter. Ihr könnt ein Gerät von bis zu 2300 Watt hereinstecken. An einer der vier Seiten befindet sich ein eingelassener runder Knopf zum manuellen Ein- und Ausschalten der Steckdose. Genau wie bei neueren Hue-Birnen ist auch bei der Dose Bluetooth mit an Bord. Dadurch könnte man sie auch ohne Hub in der Hue-App nutzen. Für den Außenbereich ist sie nicht ausgelegt.

Aus Hue-Sicht verhält sich die Steckdose wie eine Lampe und auch bei Home-Assistant, meiner aktuellen Steuerzentrale, liegt sie in der light-Domäne, z.B. “light.wohnzimmer-weihnachtsstern”. Ihren Stromverbrauch tut sie allerdings leider nicht messen.

Fazit

Viel mehr läßt sich zu der Steckdose auch schon gar nicht schreiben. Wer eine preiswerte Dose sucht, die deutlich kompakter als die von IKEA ist, aber das Budget nicht gleich sprengt, kann hier zuschlagen.

Insgesamt 1.163 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 274 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.