Dänemark

Calle/Fleggaard – eine dänische Supermarkt-Kombi in Rostock

Calle/Fleggaard Rostock

Ich kann mein Glück als Dänemark-Fan kaum fassen: Nur 7 km von meiner Wohnung in Rostock entfernt befinden sich die dänischen Supermärkte “Calle” (Homepage-Link) und “Fleggaard” (Homepage-Link) direkt nebeneinander im selben Gebäude. Das ist kein Zufall, denn beide Märkte gehören der Fleggaard Holding A/S aus Dänemark. Diese haben sich auf den Grenzhandel spezialisiert und haben skandinavische Kunden im Visier, die auf der Rückfahrt in ihre nordische Heimat sind. Dementsprechend gibt es eine ganze Reihe von Märkten im skandinavisch-deutschen Grenzgebiet. Die Preise dort sind schon allein aus steuerlichen Gründen günstiger als in Dänemark und Schweden.

In Rostock liegen die Supermärkte am östlichen Stadtrand direkt neben der A19 zwischen Dierkow und Goorstorf. Auch das ist kein Zufall, führt die A19 doch zum Überseehafen mit den Anlegern für unsere Skandinavien-Fähren. Die genaue Adresse ist “Neue Goorstorfer Strasse 50”, die nahgelegene Autobahn-Ausfahrt heißt “Rostock-Nord”. Die derzeitigen Öffnungszeiten sind 7:30 bis 20:00 (Mo-Do), bzw. 7:30 bis 21:00 (Fr+Sa).

Leider habe ich die Supermärkte erst kürzlich durch einen Hinweis in meinem Dänisch-Kurs entdeckt. Bisher war ich immer im BorderShop von Scandlines am südlichen Rand des Überseehafens. Dies wird sich nun aber ändern. Und das hat gleich drei Gründe:

  • Die Entfernung beträgt für mich nur 7 statt 10 km.
  • Das Angebot ist umfangreicher. Im Gegensatz zu Scandlines gibt es ein breiteres Angebot an dänischen Lebensmitteln wie Marmeladen, Gurken, Saucen, Gewürze, Fischkonserven oder Kaffee. Auch die Auswahl an Non-Food-Artikeln ist deutlich größer, insbesondere bei Fleggaard.
  • Eine Reihe von Artikeln, die ich so kaufe, sind nach meiner Beobachtung günstiger.

Ansonsten gibt es aber auch ein paar Ähnlichkeiten zum BorderShop: Als Deutscher darf man dort einkaufen (bis auf Pfand-Artikel wie Bier und andere Getränke) und alle Produkte sind groß in dänischen Kronen ausgezeichnet und nur klein in Euro (die Euro-Preise sind daher auch meist sehr “krumm”). Das Personal spricht Deutsch, es gibt also keine Kommunikationsprobleme, wenn ihr kein Dänisch sprecht.

Angebote

Was mich besonders begeistert hat sind die Sonderangebote. So habe ich letztes Wochenende bei Fleggaard für ein Glas dänische Marmelade 1,34€ bezahlt, ungefähr die Hälfte des Normalpreises. Und eine Flasche “Gammel Dansk” ging für rund 10,40€ über den Tresen, sie liegt in deutschen Rostocker Supermärkten bei ca. 15€.

Fazit

Für mich als Dänemark-Fan habe ich hier schon ein kleines Einkaufsparadies, auch wenn das Gebäude optisch nicht viel hermacht. Und wenn andere Kunden sich dann auch noch auf Dänisch unterhalten, könnte man meinen, nicht mehr in Rostock, sondern in Dänemark zu sein.

“Danke für den Besuch”

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.