Was wir vom Browser her kennen und schätzen, kann auch im Finder nützlich sein: Bookmarks oder Lesezeichen. Es gibt bestimmte Ordner, die ich regelmäßig besuche und diese möchte ich schnell erreichen. Ich weiß, ich weiß, dazu gibt es in der Seitenleiste des Finders den Abschnitt "Favoriten" und den nutze ich auch für die wichtigsten Ordner. Aber irgendwann drängeln sich dort einfach zu viele Ordner und dann wäre es längeres Lesezeichen-Menü doch ganz praktisch.
Dazu habe ich mir ein Konstrukt geschaffen, dass in der Titelgrafik zu sehen ist. Ich nutze AppleScripts im Finder-Ordner von FastScripts, um mir Bookmark-Einträge zu verschaffen. Habe ich den Finder geöffnet, muss ich also nur auf das FastScripts-Icon in der Menubar klicken und kann sofort ein Lesezeichen auswählen. Das aktive Finder-Fenster wechselt dann umgehend in diesen Ordner. Ist kein Finder-Fenster außer dem Schreibtisch auf, wird ein neues geöffnet. FastScripts ist übrigens kürzlich in Version 3 erschienen mit einigen interessanten Neuerungen. Dies soll aber heute nicht das Thema sein.
Unsere Lesezeichen müssen in folgenden Ordner:
Library > Scripts > Applications > Finder
Jedes Lesezeichen ist ein AppleScript, dessen Inhalt sich nur durch das Verzeichnis, welches wir ansteuern wollen, unterscheidet. Hier ein Beispiel für meinen Wallpapers-Ordner, der sich unterhalb von Bilder-Verzeichnisses befindet: