Nach Vorstellung meiner ersten Erfahrungen mit dem neuen macOS, möchte ich heute mal über meine Highlights in dieser Version sprechen. Das sind größere und kleinere Dinge, kreuz und quer durchs Betriebssystem. Fangen wir an!
Fokus-Modus
Macht erst jetzt wirklich Sinn, seit es ihn auch aufm Mac gibt. Verringert die Zahl meiner Benachrichtigungen zu Arbeitszeiten drastisch. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, dass mir die ein oder andere Notification, die ich eigentlich hätte bekommen müssen, unterschlagen wird. Bedarf vermutlich noch dem ein oder anderen Finetuning, sowohl bei Apple als auch bei mir.
Live Text
Die Möglichkeit, Text aus Fotos einfach so zu kopieren (und/oder zu übersetzen) ist großartig:
Proxy-Icons sind zurück
Power-User lieben dieses Feature und es wurde in Big Sur mit einem Mouse-Over versteckt.

Die Aktvierung ist aber gut versteckt in
Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige > Fenstertitelsymbole anzeigen
Lokale TimeMachine-Snapshot löschen
Lokale TimeMachine-Snapshots können viel Platz auf der Platte verbrauchen. Früher konnte man diese nur über kryptische Terminal-Befehle einsehen oder löschen. Ab Monterey gibt es ein grafisches Frontend dafür im Festplattendienstprogramm. Dieses könnt ihr einblenden über Darstellung > APFS-Schnappschüsse einblenden:
Eingebauter Speedtest
Ist eure Internetleitung so schnell, wie es der Anbieter versprochen hat? In Monterey könnt ihr dies testen und zwar in der Terminal-App. Gebt dort einfach den Befehl „networkQuality“ ein.
Memojis im Login-Screen
Wenn ihr euch in den Systemeinstellungen als Nutzer-Icon ein Memoji definiert, bekommt ihr im Anmeldeschirm (z.B. bei gesperrtem Bildschirm) ein animiertes Memoji, welches euch bei der Kennworteingabe zuschaut und deutlich zu verstehen gibt, wenn es nicht richtig war:
Schnellzugriff auf geteilte Dateien
Im Finder gibt es einen neuen Eintrag in der Seitenleiste, der euch schnell zeigt, welche Dateien über iCloud derzeit geteilt werden:

Mikrofon-Zugriffsanzeige 🟠
Ähnlich wie bei iOS könnt ihr jetzt in der Menubar einen orangen Punkt sehen, sobald eine App euer Mikrofon nutzt. Klickt auf den Punkt um zu sehen, welche App das ist/war.
Tab-Gruppen in Safari
Seitdem ich Tab-Gruppen nutze, hat sich die Zahl meiner offenen Safari-Tabs deutlich reduziert. Früher hatte ich viele Seiten im Laufe des Gefechts schlichtweg mehrfach geöffnet. Das passiert Dank der besseren Übersicht kaum noch:

Kurzbefehle
Last but not least natürlich die Kurzbefehle(-App). Durch den grafischen Ansatz (s. Titelgrafik) gelingt es mit dieser App auch Einsteigern, Dinge zu automatisieren.
Wie ich in meinem Erfahrungsbericht schon erwähnte: Monterey kommt eher mit kleineren Neuerungen. Aber diese sind durchaus nützlich und praktisch!