Apple

Meine Highlights in macOS Monterey

Monterey-Kurzbefehle

Nach Vorstellung meiner ersten Erfahrungen mit dem neuen macOS, möchte ich heute mal über meine Highlights in dieser Version sprechen. Das sind größere und kleinere Dinge, kreuz und quer durchs Betriebssystem. Fangen wir an!

Fokus-Modus

Macht erst jetzt wirklich Sinn, seit es ihn auch aufm Mac gibt. Verringert die Zahl meiner Benachrichtigungen zu Arbeitszeiten drastisch. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, dass mir die ein oder andere Notification, die ich eigentlich hätte bekommen müssen, unterschlagen wird. Bedarf vermutlich noch dem ein oder anderen Finetuning, sowohl bei Apple als auch bei mir.

Live Text

Die Möglichkeit, Text aus Fotos einfach so zu kopieren (und/oder zu übersetzen) ist großartig:

Live-Text in Aktion (Screenshot)
Bitte anklicken/antippen für größere Version

Proxy-Icons sind zurück

Power-User lieben dieses Feature und es wurde in Big Sur mit einem Mouse-Over versteckt.

Proxy-Icon im Finder (Screenshot)

Die Aktvierung ist aber gut versteckt in

Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige > Fenstertitelsymbole anzeigen

Lokale TimeMachine-Snapshot löschen

Lokale TimeMachine-Snapshots können viel Platz auf der Platte verbrauchen. Früher konnte man diese nur über kryptische Terminal-Befehle einsehen oder löschen. Ab Monterey gibt es ein grafisches Frontend dafür im Festplattendienstprogramm. Dieses könnt ihr einblenden über Darstellung > APFS-Schnappschüsse einblenden:

Schnappschuss-Verwaltung im Festplattendiensprogramm (Screenshot)
Bitte anklicken/antippen für größere Version

Eingebauter Speedtest

Ist eure Internetleitung so schnell, wie es der Anbieter versprochen hat? In Monterey könnt ihr dies testen und zwar in der Terminal-App. Gebt dort einfach den Befehl „networkQuality“ ein.

Memojis im Login-Screen

Wenn ihr euch in den Systemeinstellungen als Nutzer-Icon ein Memoji definiert, bekommt ihr im Anmeldeschirm (z.B. bei gesperrtem Bildschirm) ein animiertes Memoji, welches euch bei der Kennworteingabe zuschaut und deutlich zu verstehen gibt, wenn es nicht richtig war:

Memoji-Einstellungen in den Systemeinstellungen (Screenshot)

Schnellzugriff auf geteilte Dateien

Im Finder gibt es einen neuen Eintrag in der Seitenleiste, der euch schnell zeigt, welche Dateien über iCloud derzeit geteilt werden:

Geteilt-Ordner im Finder (Screenshot)

Mikrofon-Zugriffsanzeige 🟠

Ähnlich wie bei iOS könnt ihr jetzt in der Menubar einen orangen Punkt sehen, sobald eine App euer Mikrofon nutzt. Klickt auf den Punkt um zu sehen, welche App das ist/war.

Tab-Gruppen in Safari

Seitdem ich Tab-Gruppen nutze, hat sich die Zahl meiner offenen Safari-Tabs deutlich reduziert. Früher hatte ich viele Seiten im Laufe des Gefechts schlichtweg mehrfach geöffnet. Das passiert Dank der besseren Übersicht kaum noch:

Safari-Tabgruppen (Screenshot)

Kurzbefehle

Last but not least natürlich die Kurzbefehle(-App). Durch den grafischen Ansatz (s. Titelgrafik) gelingt es mit dieser App auch Einsteigern, Dinge zu automatisieren.

Wie ich in meinem Erfahrungsbericht schon erwähnte: Monterey kommt eher mit kleineren Neuerungen. Aber diese sind durchaus nützlich und praktisch!

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.