Nakskov auf der Insel Lolland war ein weiteres Ziel im Rahmen meines Dänemark Fahrradurlaubs 2021. Allerdings war ich nicht per Fahrrad dort, sondern mit der Eisenbahn, da der Ort über 60 km von meiner Unterkunft entfernt lag. Weil Nakskov aber die größte Stadt auf Lolland ist, wollte ich mir den Ort unbedingt einmal anschauen. Die Fahrzeit mit der Bahn von Nykøbing Falster beträgt rund 45 Minuten, die Strecke führt ohne Umsteigen über Maribo und Sakskøbing zum Zielort.
Nakskov hat rund 12.500 Einwohner und liegt ganz im Westen von Lolland. Gegründet wurde der Ort im Jahre 1266. Die Stadt lebt von Industrie und Tourismus. Es gibt eine Fabrik für Rotorenblätter (für Windräder) sowie eine Zuckerfabrik. Der Hafen in der Stadt hat einen eher industriellen Charakter. Am westlichen Ortsrand liegen Strände, eine Seebrücke sowie der Yachthafen. Yacht heißt auf Dänisch übrigens “lystbåd”, wörtlich übersetzt “Lustboot”, was mich immer ein wenig zum Schmunzeln bringt, wenn ich dies lese.
Die Innenstadt bietet eine recht lange Fußgängerzone, allerdings ohne – wie es bei der Ortsgröße auch zu erwarten ist – größere Geschäfte. Zum Mittagessen kann ich das “Café Bita” am Axeltorv empfehlen. Dieser Platz liegt direkt am westlichen Ende der Fußgängerzone. Im Café gab es einen wunderbaren “Stjerneskud”, ein typisch dänisches Fischgericht, welches man probiert haben sollte. Wichtigste Sehenswürdigkeit in der Innenstadt ist zweifellos die St.-Nikolai-Kirke im gotischen Baustil.
Im Stadthafen gibt es ein maritimes Museum, welches ich aber nicht besucht habe. Der Hafen selbst wird überwiegend zur Ausfuhr von Getreide genutzt. Von Nakskov kommt man per Fähre auch auf die nächste größere Insel Langeland (westlich von Lolland), muß dazu aber den nordwestlich gelegenen Vorort Tårs aufsuchen.