Zugegeben, es ist ein wenig nerdig, aber es kann Sinn machen und einem Arbeit abnehmen: Das Erstellen einer Aufgabe in OmniFocus (der Aufgabenverwaltung meiner Wahl) durch das Drücken eines Smart-Buttons im Haus bzw. in der Wohnung. Das liegt auch daran, dass Smart-Buttons sehr preiswert geworden sind. Der IKEA-Shortcut-Button, den ich dafür empfehlen würde, kostet bei den Schweden gerade mal sechs Euro. Sie sind sogar doppelt belegbar (kurz drücken und lang drücken).
Die Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf die Aufgaben-Erstellung sind nur durch eure Fantasie begrenzt:
- Ein Knopf neben der Kaffeemaschine, der eine Aufgabe zum Entkalken erstellt. Dieses Beispiel wollen wir hier heute betrachten.
- Ein Button unterm Deckel der Altglas-Box, der eine Aufgabe zur Altglas-Entsorgung erstellt.
- Ein Knopf neben dem Drucker, der eine Aufgabe erstellt, neuen Toner zu kaufen.
Der Gedanke ist so ähnlich wie bei den Dash-Buttons von Amazon damals: Wir stellen einen Mangel fest und drücken einen Knopf, der den ersten Lösungsschritt angeht, in diesem Fall das Erstellen einer Aufgabe, so dass die Angelegenheit nicht in Vergessenheit gerät.
Als Smart-Home-System geht es hier heute um Home Assistant. Ob das auch mit anderen Systemen funktionieren würde, vermag ich mangels Erfahrung nicht zu sagen. Mit den komplexeren vermutlich ja, mit einfacher gestrickten Systemen wie z.B. HomeKit dürfte das eher schwierig werden.
Auf Seiten von OmniFocus setze ich voraus, dass ihr den Omni Sync Server zur Synchronisation nutzt. Dieser Service ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt und kostenlos nutzbar.
Machen wir uns an die Arbeit: