Heute mal wieder ein Beispiel dafür, wie schön man mit AppleSkript-Funktionen in Apps nachrüsten kann. In der Fotos-App auf meinen Macs nutze ich schon sehr lange ein Skript, was die Geodaten des ausgewählten Bildes in einem kleinen Info-Fenster anzeigt (s. Titelbild). Gleichzeitig kopiert sie das Skript auch noch in die Zwischenablage zur direkten Weiterverarbeitung in anderen Apps. Unter Geodaten verstehe ich dabei den Breitengrad, den Längengrad sowie die Höhe. Dies setzt natürlich voraus, dass die jeweilige Kamera diese Werte auch erfasst und in die Bilddaten schreibt.
Das Skript erwartet, dass genau ein Foto auf einer Übersichtsseite ausgewählt ist. Für die Einzelansichtsseite ist es nicht ausgelegt.
Schauen wir uns das Skript wie immer mal ein wenig im Detail an: