Ein Problem, was ich mit smarten (Licht-)Schaltern bisher hatte, war der Verbleib der ursprünglichen Schalter. Sie existierten bei mir mehr oder weniger funktionslos neben den neuen Smart-Home-Schaltern. Schlimmer noch, sie dürfen gar nicht mehr betätigt werden, da sie sonst ggf. die smarten Birnen vom Strom trennen. Diese sind dann weder durch neue Schalter, noch durch Apps oder Sprachbefehle mehr steuerbar. Dies hat dazu geführt, dass ich meine klassischen Schalter mit einem durchsichtigen Klebestreifen in der Ein-Position fixiert habe. Nicht unbedingt weil ich die alten Schalter versehentlich genutzt habe, aber meine Gäste dies regelmäßig getan haben. Und besonders schön sieht es natürlich auch nicht aus.
Kürzlich bin ich dann bei der Suche nach neuen Smart-Home-Schaltern auf eine spannende Lösung gestoßen: Überbau-Schalen mit einer Aufnahme-Möglichkeit für smarte Schalter:

Unter diesem Schalter sitzt tatsächlich ein normaler Lichtschalter. Dieser ist sogar noch erreichbar, indem wir das mittlere Stück nach unten herausschieben. Gefunden habe ich das Ganze auf Amazon (Link zur Produktseite). Zum Zeitpunkt meiner Bestellung kostete das Produkt 6,99 Euro. Die Lieferung erfolgte am nächsten Werktag.
Varianten und Magneten
Es gibt diese “Abdeckschalen” für mehrere Hue-Schalter, die ich ja viel im Einsatz habe: Den Hue-Dimmschalter der ersten und der zweiten Generation sowie den Hue Smart-Button. Auf dem Foto seht ihr den Dimmschalter der ersten Generation, die zweite Generation hat ganz unten eine mit “hue” beschriftete Taste. Wie beim Original wird der eigentliche Schalter mit Magneten in der Schale gehalten. Dies ist auch mein einziger Kritikpunkt: Die Magneten saßen bei meinen Sets teilweise etwas locker, so dass ich bei einer Schale sogar mit etwas Kleber nachbessern musste. Ansonsten ist die Verarbeitung aber OK.
Das praktische Feature – die Abnahmemöglichkeit des eigentlichen Schalters als eine Art Fernbedienung – bleibt uns also erhalten. Insgesamt sieht das Ganze natürlich etwas klobiger als der reine smarte Schalter aus. Dafür ist dann aber auch der alte Schalter komplett verschwunden.
Montage
Normalerweise schraubt ihr den neuen auf den alten Schalter. Dazu wird die Wippe des klassischen Schalters entfernt. Das Coverstück hat den genau über den Schraublöchern des alten Schalters ebenfalls Schraublöcher. Dies ist natürlich Arbeit für einen Elektriker und auf jeden Fall muss zur Montage der Strom über den Sicherungskasten ausgeschaltet werden. Ihr könnt das Cover grundsätzlich aber auch einfach aufkleben. Dies habe ich mal ausprobiert und die, zugegebenermaßen etwas dünnen, Auflagekanten mit doppelseitigem Klebeband versehen. Hält wunderbar!