DEVONthink für den Mac hat letzte Woche ein umfangreicheres Update auf Version 3.8 bekommen. Der vielseitige Dokumenten- und Notizenmanager findet bei mir immer mehr Einsatzgebiete, wie meine verschiedensten Blog-Artikel zu dieser Software zeigen. Daher freue ich mich natürlich über jede neue Funktion und jede Verbesserung.
Mit Version 3.8 ist es nun möglich, die Integrität der Dateien in einer Datenbank zu prüfen. Dies ist sicherlich von Zeit zu Zeit sinnvoll und auch über den neuen AppleScript-Befehl „check file integrity of“ auch automatisierbar.
Wiki-Links können jetzt in normale DEVONthink-Links überführt werden, was ihre Abhängigkeit vom Dateinamen auflöst. Die Beziehung zwischen DEVONthink-Dokumenten können wir nun im neuen Inspektor „Erwähnungen“ (im Tab „Dokument“) anzeigen lassen.

Erwähnungen können wir sogar in einem neuen Markdown- oder RTF-Dokument zusammenfassen lassen.
Im – zumindest für mich – immer wichtiger werdenden Bereich der Markdown-Dokumente gibt es Vereinfachungen bei der Eingabe von Aufzählungen und Formatierungen. So sorgt die Tastenkombination Cmd-B jetzt für den Fettdruck des ausgewählten Textes.
Weiterhin gibt es neue Werkzeuge zum Arbeiten mit PDF-Dokumenten sowie eine Vielzahl von neuen nützlichen Einstellungen, z.B. Allgemein > Suchbereich, Dateien > Markdown > Zeilenumbrüche erzwingen oder Dateien > Markdown > Bilder in Gruppen importieren. Sogar das Icon von Datenbanken können wir jetzt über Ablage > Datenbank-Eigenschaften ändern.
Und damit habe ich längst nicht alle Änderungen erwähnt. Eine vollständige Liste findet ihr unter dem Menüpunkt Hilfe > Release Notes direkt in DEVONthink.