Dänemark Fahrrad

Die Valdemarseiche – ein riesiger Baum auf Falster

Der botanische Höhepunkt meines Dänemark-Fahrradurlaubs 2021 war zweifellos die Tour zur Valdemarseiche (Dänisch: Valdemarsegen) auf der Insel Falster. Sie hat einen Umfang von stolzen 10 Metern und einen Rauminhalt von 120 Kubikmetern. Damit ist diese Eiche vermutlich Dänemarks größter Baum. Ihr Alter wird auf 550 bis 600 Jahre geschätzt. Somit erblickte diese Eiche irgendwann im 15. Jahrhundert das Licht der Welt, absolut faszinierend!

Im Jahre 1914 fand eine Art Sanierung des Baums mit Beton- und Bleiplomben statt. Diese sind inzwischen komplett überwachsen und die Eiche erfreut sich bester Gesundheit.

Benannt ist die botanische Sensation nach König Valdemar IV., den Vater von Margrete I, der allerdings schon 1375 verstarb, also vor den Lebzeiten des Baums.

Ein kleines Problem auf meiner Reise war, dass dieser Baum nicht ganz einfach zu finden ist. Ich kannte auch den Namen noch nicht und wusste nur, dass es in der Gegend eine sehr große Eiche geben soll.

Der Baum befindet sich in der Nähe der Siedlung Corselitze. Seine genaue Position zu ermitteln, erforderte ein wenig Detektivarbeit mit Google & Co. Ich möchte es künftigen Besuchern einfacher machen. Die Koordinaten laut meiner Vorort-Bestimmung via iPhone sind 54°46’34“ Nord und 12°0’13“ Ost. Von Gut Corselitze kommend müsst ihr den Corselitzevej Richtung Norden bis zum Ende fahren. Dann links abbiegen auf den Grønsundsvej. Nach kurzer Strecke kommt links direkt neben der Straße ein Wald. An dessen Ende geht es wiederum links in einen Feldweg, der am westlichen Waldrand entlang führt. Nach circa hundert Metern steht links dann – nicht mehr zu übersehen – die Valdemarseiche. Die Entfernung von Gut Corselitze beträgt knapp zwei Kilometer.

Ein Besuch läßt sich gut mit einer Radtour nach Corselitze, Pomle Nakke und Hesnæs kombinieren.

Insgesamt 1.048 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 238 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.