Nachdem wir uns in den vergangenen neun Teilen viele Grundstrukturen von AppleScript wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Datentypen angeschaut haben, geht es heute um zwei recht wichtige Fragen: Wie bekommen wir heraus, welche unserer Mac-Apps überhaupt AppleScript unterstützen? Und wie können wir ermitteln, welche Befehle bzw. Daten sie für uns bereithalten? Beides ist essentiell, wenn wir Dinge auf unserem Mac automatisieren wollen.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass uns der Editor Script Debugger, den ich kürzlich vorgestellt habe, hier besser unterstützt als Apples mitgelieferter Skripteditor (auch in der kostenlosen Version). Meine Ausführungen hier beziehen sich daher auf dieses Produkt.
Welche Apps unterstützen AppleScript?
Dazu öffnen wir unseren Script Debugger und wählen aus dem Menü: