Wie ich in früheren Artikeln bereits erwähnt habe, verwende ich derzeit zwei M1-Mac-minis, einen im Büro und einen im Home-Office. Daher kommt es öfter mal vor, dass ich eine Datei, die ich auf einem Mac erstellt habe, auch auf dem anderen benötige. Ein typisches Beispiel ist ein AppleScript wie dieses hier.
Nun werdet ihr vielleicht sagen, leg die Datei in dein iCloud-Drive und gut ist. Letztendlich mache ich das auch. Aber ich habe mir ein paar Dinge eingerichtet, die diesen Vorgang vereinfachen und den jeweils anderen Mac quasi wie ein lokales Verzeichnis behandeln. Darum soll es heute gehen.
Zwischenspeicher iCloud-Drive
Zunächst habe ich mir auf meinem iCloud-Drive einen Ordner “Transfer” angelegt und zwar direkt auf der Hauptebene. Dort in “Transfer” habe ich zwei weitere Ordner erzeugt “Mac mini Home” und “Mac mini Visisoft” (Visisoft ist meine Firma):
Der Ordner “Mac mini Home” ist für Dateien, die für zu Hause bestimmt sind, und der Ordner “Mac mini Visisoft” ist für Dateien, die fürs Büro gedacht sind.
Favoriten im Finder
Jetzt müssen wir mal kurz zwischen den beiden Macs unterscheiden. Auf Bürorechner (Mac mini Visisoft) ziehe ich den Ordner “Mac mini Home” in die Seitenleiste des Finders. Das Ergebnis seht ihr im Screenshot oben. Auf dem Rechner im Home-Office hingegen ziehe ich den Ordner “Mac mini Visisoft” in die Seitenleiste des Finders:
Nun kann ich im Finder Dateien zum jeweils anderen Mac verschieben oder kopieren wie bei einem lokalen Verzeichnis. Dies funktioniert auch in Speichern-unter-Dialogen. Aber das ist natürlich noch nicht alles, denn ich müsste jeweils in dem entsprechenden iCloud-Drive-Ordner nachschauen, ob neue Dateien für den entsprechenden Rechner vorliegen. Hier hilft mir Hazel.
Hazel macht den Rest
Auf meinem Bürorechner gibt es eine Regel für den Ordner “Mac mini Visisoft”, die alle Dateien von dort in den Downloads-Ordner bewegt. Dort fallen sie mir erstens schnell auf und zweitens bekomme ich auch eine Benachrichtigung in der Mitteilungszentrale. Hier die Regel:
Auf dem Mac im Home-Office gibt es eine analoge Regel für den Ordner “Mac mini Home”:
Mehr von sowas?
In meinem Blog hier beschreibe ich zahlreiche solcher Automatisierungen und Workflows. Um die neueren Artikel (inzwischen über 100) dieser Art zu lesen, benötigt ihr eine Patreon-Mitgliedschaft für dieses Blog. Die kostet nicht viel, spart euch aber ne Menge Zeit und Arbeit in eurem Alltag auf Macs, iPhones und iPads. Eure Unterstützung motiviert mich, auch künftig solche Artikel zu schreiben. Vielen Dank!