Dänemark Fahrrad

Mein Dänemark-Fahrradurlaub 2021

Nun ist er schon Geschichte, mein Fahrradurlaub 2021. Dies war schon mein zweiter Dänemark-Urlaub, der im Zeichen der Pandemie stand (meinen Reisebericht zu 2020 findet ihr hier). Handeln wir diesen Aspekt daher am besten gleich ab: Die Reise war diesmal sehr spät, weil ich erst meinen vollständigen Impfschutz erlangen wollte. Und ich kann jedem nur dringend raten, nicht ohne Impfschutz nach Dänemark zu reisen. Dies hat damit zu tun, dass im Königreich so gut wie nirgendwo mehr Maske getragen wird, auch nicht in voll besetzten Bussen. Die Gefahr für Ungeimpfte, von denen es in Dänemark weniger als bei uns gibt, schätze ich daher als nicht unbedingt gering ein.

Am 10. September, also schon Ende der Woche, enden alle noch bestehenden Schutzmaßnahmen. Spannenderweise ist die Inzidenz zwar nicht niedrig (100 bis 120), aber dennoch bereits über einige Wochen stabil trotz immer weiterer Lockerungen. Wer jedenfalls mal das Leben vor der Pandemie kurz zurückhaben möchte, kann dies in Dänemark weitgehend erleben. Auch diesmal habe ich wieder eine kleineres Bed & Breakfast gewählt. So habe ich in der Unterkunft nur wenig Leute um mich.

Reiseziel

Ein weiterer Vorteil eines B&B ist für mich aber auch die persönlichere Atmosphäre. Ich kann – in diesem Fall mit der Gastgeberin – jeden Morgen und Abend ein wenig Dänisch sprechen. Meine Reise führte mich diesmal wieder auf die Inseln Lolland und Falster, quasi die dänischen Südseeinseln. Diese sind von Rostock hervorragend mit dem Fahrrad zu erreichen, so dass abgesehen von der Fähre prinzipiell kein anderes Verkehrsmittel benötigt wird. Und es gibt dort immer noch die ein oder andere Ecke, die ich nicht kenne.

Unterkunft

Gewohnt habe ich in einer Unterkunft namens „Falster værelse“ („værelse“ ist das dänische Wort für Zimmer) in Væggerløse (Falster). Diese liegt nur 3 km vom Badeort Marielyst, den ich somit häufig besuchen konnte. Marielyst hat eine gute Infrastruktur an Restaurants, Imbissen, Supermärkten und kleinen Butiken. Vom Fährhafen Gedser sind es etwa 18 km zu dieser Unterkunft, eine überschaubare Strecke durch den schönen Bøtø-Wald, zu dem ich einen separaten Artikel geplant habe.

300 m und 1 km vom B&B befinden sich Bushaltestellen. Mit meiner Rejsekort bewaffnet habe ich darüber Zugang zum restlichen Dänemark, je nachdem wie weit man halt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte. Mein weitester Ausflug führte mich nach Kopenhagen, eine Reise die mit besagter Karte für nur 14 Euro pro Richtung zu haben war.

Zum B&B selbst: Sehr empfehlenswertes frei stehendes Haus mit einem Einzel- und einem Doppelzimmer. Beide mit jeweils eigenem Bad und WC, was bei kleineren Unterkünften auf Falster nicht selbstverständlich ist. Das Zimmer hatte eine hervorragende Ausstattung: großer Kleiderschrank mit Spiegel, Tisch und mehrere Sitzmöglichkeiten, großes Flachbild-TV, Playstation mit kleiner Spielesammlung, WLAN, eine Auswahl an Büchern sowie ein elektrisch verstellbares Bett. Frühstück kann dazu gebucht werden und zwar individuell aus einer Art Menükarte. Auch gekühlte Getränke und kleine Snacks werden auf Wunsch an die Gäste verkauft. Fahrräder können in der Garage des Hauses sicher verstaut werden. Alles in allem eine ziemlich ideale Unterkunft für Radfahrer auf Falster.

Ausflüge

Ich war wie gesagt in Kopenhagen (via Bus und Bahn) und mehrmals in Marielyst (Fahrrad) sowie in Corselitze, Pomle Nakke, Nykøbing und Nakskov. Zu einigen dieser Ausflüge werden noch separate Artikel erscheinen. Ob eine Tour per Fahrrad oder den „Öffis“ anstand, habe ich vom Wetter abhängig gemacht, was sommerlich bis frühherbstlich war. Insgesamt war es sehr schön, nach fast einem Jahr wieder in Dänemark zu sein!

Insgesamt 1.050 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 239 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.