Bevor wir mit dem heutigen Thema beginnen, nochmal einen kurzen Verweis auf meinen Artikel von gestern: Ich möchte empfehlen, statt des Skripteditors von Apple künftig "Script Debugger" zu verwenden. Diese Entwicklungsumgebung für AppleScript ist - selbst in ihrer kostenlosen Lite-Edition - deutlich mächtiger als Apples Editor. Dies erleichtert uns die Arbeit, gerade beim Erstellen etwas komplexerer Skripte.
Heute müssen wir uns mit dem Thema Fehlerbehandlung befassen. Danach kann es dann aber auch endlich mit Zugriff auf AppleScript-fähige Programme losgehen.
Wenn ihr meine Beispiele ausprobiert habt, wird euch vermutlich schon einmal ein Fehler unterlaufen sein. Diese führen normalerweise zum Abbruch des Skripts, was natürlich unschön ist. Ein Klassiker sind unzulässige Rechenoperationen:
set theDivision to 8 / 0 display alert "Fertig!" message "Skript beendet." buttons {"OK"}
Der Editor findet hier keinen Fehler und färbt unser Skript entsprechend ein. Erst beim Starten findet unser kleines Programm ein jähes Ende:

Ein Teilen durch Null ist auch in AppleScript nicht möglich. An dieser Stelle ist dann Feierabend. Die Alert-Box aus Zeile 2 bekommen wir nicht zu sehen. Das ist natürlich unschön, aber es gibt dafür eine Lösung: