Wir machen hier im Blog ja viel mit AppleScript rum (neuerdings hauptsächlich in den Plus-Artikeln). Da habt ihr euch vielleicht schon einmal gefragt: “Ist da Apples Skripteditor eigentlich die beste Lösung auf dem Markt?”. Klare Antwort: Nein! Ein wesentlich besserer Editor kommt von der Firma “Late Night Software” und nennt sich “Script Debugger” (99 $ oder kostenlose Lite-Version, macOS, Download-Seite). Diese App gehört ähnlich wie BBEdit zu dem, was man wohl als Mac-Urgestein bezeichnen muss. Sie hat ihren Ursprung in den 90er-Jahren und wurde seit dem ständig weiterentwickelt. Seit kurzem läuft sie auch nativ auf M1-Rechnern.
Script Debugger ist dem Skripteditor in jeder Hinsicht überlegen. Es gibt von der App quasi zwei Editionen. Wer die fortgeschrittenen Features nutzen möchte, muss immerhin 99 Dollar auf den Tisch legen. Wenn ihr aber mehrmals die Woche AppleScripts erstellt, bekommt ihr mit dieser App so viel Unterstützung, dass sich dies in den meisten Fällen lohnen dürfte. Wer nichts bezahlen möchte, kann Script Debugger 20 Tage mit allen Funktionen testen und fällt dann auf die Lite-Edition zurück (Vergleich der Editionen). Aber selbst diese ist viel besser als Apples Editor, so dass ich eigentlich jedem den Umstieg empfehlen kann.
Features
Script Debugger bietet u.a folgende Funktionen:
- Code-Teile einklappen/ausklappen (nur Vollversion)
- Editor-Fenster vertikal oder horizontal splitten
- automatisches Schließen von AppleScript-Blöcken
- automatisches Einfügen schließender Zeichen wie Klammern und Anführungszeichen
- Schritt-für-Schritt-Debugger mit Anzeige der aktuellen Werte von Variablen (nur Vollversion)
- Anzeige der Variablen-Werte nach Skript-Ende
- Codesigning & Notarizing (nur Vollversion)

Und da habe ich jetzt nur an der Oberfläche gekratzt. Die Liste der Funktionen ist endlos lang und umfasst alle wichtigen Bereiche wie Editieren, Entwickeln, Debuggen, Inspizieren und Ausführen.
Das Beste ist jedoch – für mich jedenfalls – der Dictionary-Browser. Viel übersichtlicher als im Skripteditor, können wir hier die AppleScript-Fähigkeiten der einzelnen Apps erkunden. Und quasi sogar auch gleich ausprobieren, dazu dient eine spezielle Ansicht, die sich “Explorer” nennt:
Bottom Line
Selbst in der kostenlosen Edition fahrt ihr mit dieser App besser. Ich wollte diesen Tipp unbedingt loswerden, bevor diese Woche mein Einführungskurs in AppleScript weitergeht.