Gleich im ersten Teil dieser - schon erstaunlich langen - Serie habe ich behauptet, dass Hinzufügen neuer Snippets in Keyboard Maestro sei recht umständlich. Umständlich deshalb, weil für jedes Snippet ein neues Makro mit zugehörigem Trigger und Aktionen angelegt werden muss. Es stellt sich heraus, auch das ist automatisierbar! Und womit? Natürlich mit Keyboard Maestro höchst selbst. Wenn ich eine bestimmte Tastenkombination drücke - in meinem Fall Feststell-N (die habe ich vorher für den gleichen Zweck in TextExpander genutzt, also keine Umgewöhnung erforderlich) - öffnet sich folgender Dialog:
Befindet sich bereits Text in der Zwischenablage wird dieser als Langform vorgeschlagen. Auf jeden Fall eingeben müssen wir hier natürlich die gewünschte Kurzform. Um die Übersicht über meine Snippet-Sammlung nicht zu verlieren, habe ich diese über mehrere Gruppen verteilt:
- Basic: Snippets, die in keine der u.g. Gruppen fallen
- Code: Code-Fragmente, HTML-Konstrukte (fürs Entwickeln)
- Contact Data: E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Straßen, ...
- English: englischsprachige Snippets
- Mail: Textbausteine für E-Mails
Die Gruppe muss ich beim Anlegen des Snippets über die Auswahl-Box festlegen. Dies ist dann auch die Stelle, wo ihr mein Makro an eure Gegebenheiten anpassen müsst. Schließlich können wir ganz unten auch noch wählen, ob die Langform eingefügt oder getippt werden soll. Einfügen geht bei längeren Texten etwas schneller, tippen funktioniert hingegen so ziemlich überall. Da das Makro auch noch eine Eingabeprüfung macht, ist es etwas länger geworden: