Apple Plus

Von TextExpander nach Keyboard Maestro (Teil 5)

Keyboard Maestro Snippets

Gleich im ersten Teil dieser - schon erstaunlich langen - Serie habe ich behauptet, dass Hinzufügen neuer Snippets in Keyboard Maestro sei recht umständlich. Umständlich deshalb, weil für jedes Snippet ein neues Makro mit zugehörigem Trigger und Aktionen angelegt werden muss. Es stellt sich heraus, auch das ist automatisierbar! Und womit? Natürlich mit Keyboard Maestro höchst selbst. Wenn ich eine bestimmte Tastenkombination drücke - in meinem Fall Feststell-N (die habe ich vorher für den gleichen Zweck in TextExpander genutzt, also keine Umgewöhnung erforderlich) - öffnet sich folgender Dialog:

Dialog zur Erstellung eines neuen Snippets (Screenshot)

Befindet sich bereits Text in der Zwischenablage wird dieser als Langform vorgeschlagen. Auf jeden Fall eingeben müssen wir hier natürlich die gewünschte Kurzform. Um die Übersicht über meine Snippet-Sammlung nicht zu verlieren, habe ich diese über mehrere Gruppen verteilt:

  • Basic: Snippets, die in keine der u.g. Gruppen fallen
  • Code: Code-Fragmente, HTML-Konstrukte (fürs Entwickeln)
  • Contact Data: E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Straßen, ...
  • English: englischsprachige Snippets
  • Mail: Textbausteine für E-Mails

Die Gruppe muss ich beim Anlegen des Snippets über die Auswahl-Box festlegen. Dies ist dann auch die Stelle, wo ihr mein Makro an eure Gegebenheiten anpassen müsst. Schließlich können wir ganz unten auch noch wählen, ob die Langform eingefügt oder getippt werden soll. Einfügen geht bei längeren Texten etwas schneller, tippen funktioniert hingegen so ziemlich überall. Da das Makro auch noch eine Eingabeprüfung macht, ist es etwas länger geworden:

Um diesen Plus-Artikel vollständig zu lesen, musst musst Du Patreon-Mitglied meines Blogs in der Plus-Stufe oder höher sein. Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

To view this content, you must be a member of Markus's Patreon at €2.51 or more
Unlock with Patreon

Insgesamt 1.046 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 237 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.