Nachdem die Hanse Sail 2020 komplett ausgefallen ist, fand das maritime Event dieses Jahr wegen der Pandemie in deutlich kleinerem Rahmen statt. Sie ging von letzten Donnerstag bis zum Sonntag. Wer von meinen Lesern noch nie von der normalerweise größten Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern gehört hat, findet weitere Fotos und Infos in meinem Artikeln zur Hanse Sail 2012, 2013 und 2019. Veranstaltungsorte sind der Rostocker Stadthafen sowie das Ostseebad Warnemünde.
Zu normalen Zeiten kommen über Millionen Besucher für die vier Tage nach Rostock. Das war dieses Jahr natürlich nicht möglich. Das “Hauptgelände” am Stadthafen war eine umzäunte Zone mit maximaler Besucherzahl und Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete. Spannend fand ich in diesem Zusammenhang, dass das vor Ort auch Impfungen möglich waren, da das mobile Team des Rostocker Impfzentrums seine Dienste direkt auf der Veranstaltung angeboten hat.
Diesmal waren rund 120 Teilnehmerschiffe mit dabei, deutlich weniger als sonst. Für Besucher ist die Ausfahrt mit einem solchen Schiff ein Höhepunkt der Sail. Weil ich erst gegen Ende der Woche als vollständig geimpft gelte, habe ich mich diesmal nicht so recht ins Getümmel gestürzt. Das Motto der Sail war “optimistisch anders” und anders war sie auf jeden Fall.