Für den Launcher meiner Wahl “Alfred” gibt es ein wichtiges Update: Version 4.5. Mit dieser Aktualisierung gibt es einen völlig neuen alternativen Ablauf, Alfred zu nutzen: Universal Actions. Normalerweise starten wir Alfred ja mit einer Tastenkombi (bei mir Cmd-Leertaste) und geben dann Befehle gefolgt von evtl. Parametern ein. Universal Action kehren diesen Ablauf ein wenig um:
Wir haben eine oder mehrere Dateien im Finder ausgewählt oder auch in irgendeiner App Text selektiert. Nun starten wir Alfred im Universal-Action-Modus. Dazu können wir extra eine eigene Tastenkombination festlegen (bei mir Feststell-Kleiner-als, weil die beiden Tasten direkt nebeneinander liegen). Wenn wir mal im Beispiel der Datei im Finder bleiben, zeigt uns Alfred dann sofort Aktionen, die wir mit dieser ausführen können:
Diese Aktionen sind immer auf die jeweilige Auswahl zugeschnitten. D.h., Dinge wie “Move to…” bekommen wir nur bei Dateien angeboten und nicht, wenn wir mit einer Textauswahl gestartet sind. In so einem Fall sehen die Optionen ganz anders aus:
Wie immer bei Alfred ist dieses Feature weitgehend konfigurierbar. Neben der besagten Tastenkombination können wir auch festlegen, welche Standardaktionen angeboten werden sollen:
Bei dieser Auswahl muss es aber nicht bleiben. Wir können diese Funktion auch mit eigenen Workflows erweitern. Und da wird es natürlich richtig spannend. Ich werde diesbezüglich sicherlich die ein oder andere selbsterstellte Aktion vorstellen.
“Universal Actions” ähneln der “Instant-Send”-Funktion vom Mitbewerber LaunchBar und schließen eine der wenigen Lücken, wo Alfred noch zurücklag. Sie benötigen das – ohnehin empfehlenswerte – Powerpack von Alfred (derzeit 29 britische Pfund bzw. 49 Pfund für eine Lifetime-Lizenz).