Der Titel dieses Artikels ist vielleicht etwas sperrig. Worum geht es? Hazel ist eine Mac-App, mit der wir Dateien automatisch "verarbeiten" können, also anhand von selbstdefinierten Regeln Aktionen mit diesen ausführen. Typische Beispiele sind umbenennen und verschieben. Ich habe Hazel vor langer Zeit in einem Artikel vorgestellt und auch ein paar Anwendungsfälle aus meiner täglichen Praxis gezeigt. Das Tool ist sehr nützlich, weil es mir langweilige Routinearbeit abnimmt.
Hazel-Regeln können sich zwischen euren Macs synchronisieren. Das ist grundsätzlich prima, denn es spart Arbeit beim Erstellen und Pflegen selbiger. Ich habe allerdings ein paar Hazel-Workflows, die z.B. Konfigurationsdateien in meinem iCloud-Drive sichern. In diesem Fall würde ich gerne wissen, von welchem meiner beiden Macs eine Backup-Datei kommt. Ein typisches Beispiel ist meine Stream-Deck-Konfiguration. Diese ist im Home-Office und in der Firma durchaus verschieden. Ich habe daher einen Weg gesucht, die Information von welchem Mac eine Datei kommt, in den Dateinamen einzubauen. Und dies hat tatsächlich funktioniert.
Der Workflow
Schauen wir uns der Übersicht halber mal an, wie Hazel meine Stream-Deck-Konfiguration sichert. Die Sicherung entsteht in meinem Fall manuell aus der Stream-Deck-App ins Download-Verzeichnis. Die Backup-Datei beginnt mit der Zeichenkette "Stream Deck". Darauf lauert Hazel in diesem Ordner mit folgender Regel: