In der letzten Folge haben wir uns einen Weg angeschaut, Code-Teile mehrmals aufzurufen: Schleifen. Der "Inhalt" eines Schleifenblocks läuft in der Regel mehrmals und spart somit Code-Schritte in unserem Skript ein. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die wir in AppleScript Handler nennen.
Was ist das nun wieder? In anderen Programmiersprachen wie PHP oder JavaScript würde man dazu eher Funktion sagen. Wir könnten auch von einem Unterprogramm sprechen, quasi ein Programm im Programm, welches seinen eigenen Namen bekommt. Anschaulicher formuliert könnten wir auch sagen, wir definieren uns hier unseren eigenen AppleScript-Befehl.
Einfaches Beispiel
Wie sieht das nun konkret aus? Nehmen wir mal an, wir hätten uns ein Geometrie-Programm in AppleScript erstellt. In diesem kommt es sicherlich häufiger mal vor, dass Kreisflächen berechnet werden müssen. Also schreiben wir uns dafür einen Handler: