Apple

App-Tipp: NetNewsWire

NetNewsWire

NetNewsWire (kostenlos, Mac, iPhone und iPad, Mac-Download, App-Store-Link) ist ein Urgestein unter den Feed-Reedern, zumindest auf dem Mac. Das erste Release war im Jahre 2002. Die App hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich und wird inzwischen von ihrem ursprünglichen Entwickler Brent Simmons ohne Gewinnabsicht quasi als Herzensprojekt weiterentwickelt. Im Zuge dieser Entwicklungen ist auch eine iPhone- und iPad-Version mit einem weitgehend identischen Funktionsumfang entstanden.

NetNewsWire gehört zu den Apps, die wie News Explorer und Reeder eure Feeds über iCloud synchronisieren können. D.h., ihr braucht nicht für einen zusätzlichen Sync-Dienst bezahlen, um auf allen euren Geräten den jeweils gleichen Lesestand zu haben. Die App unterstützt aber auch eine ganze Reihe weiterer Services (s. Screenshot). Der iCloud-Sync funktioniert nach meiner Erfahrung in NetNewsWire sehr gut. Ich hatte bei Reeder z.B. immer wieder mal das Problem, dass mir nach einem Gerätewechsel Artikel als ungelesen präsentiert wurden, die ich auf dem vorherigen Gerät schon betrachtet hatte. Das funktioniert bei NetNewWire, zumindest in meiner Praxis, besser.

Account-Einstellungen/Sync-Möglichkeiten (Screenshot)
Account-Einstellungen/Sync-Möglichkeiten

Es gibt sogar eine spezielle Unterstützung für Twitter- und Reddit-Feeds, die ich allerdings nicht nutze.

Ein Feed-Reeder gehört mit zu meinen wichtigsten Informationsquellen. Im Laufe der Zeit habe ich eine wertvolle Auswahl nützlicher Quellen zusammengetragen, die mich bezüglich meiner relevanten Themen auf dem laufenden halten. Dass ich die einzelnen Webseiten nicht selber alle regelmäßig abklappern muss, sondern der Feed-Reeder dies zuverlässig für mich erledigt, spart mir eine Menge Zeit.

Mac-Version

Die Mac-Version kommt im modernen Big-Sur-Design mit M1-Support, unterstützt den Dark-Mode und AppleScript, hat einen praktischen Reader-View (ähnlich zu Safari) und praktische Tastenkürzel. So kommt ihr z.B. einfach mit der N-Taste zum nächsten ungelesenen Artikel. Die App wirkt schlank, nicht mit Features überladen, stabil und schnell. Eine mitgelieferte Safari-Erweiterung unterstützt beim Hinzufügen neuer Feeds.

Versionen für iPhone und iPad

Auch die mobilen Versionen sind „state of the art“: Sie kommen mit Widget- und Kontextmenü-, Kurzbefehl- und Dark-Mode-Unterstützung. Den größeren Bildschirm des iPads nutzt NetNewsWire für eine Dreispalten-Ansicht.

NetNewsWire auf dem iPad (Screenshot)
NetNewsWire auf dem iPad

Fazit

Mir gefällt vor allem die Aufgeräumtheit von NetNewsWire. Die App wirkt an keiner Stelle überladen und ist gut an das jeweilige Gerät angepasst. Sie hat daher bei mir – auch wegen des guten iCloud-Syncs – die Reeder-App erstaunlich schnell ersetzt. Probiert das Programm gerne mal aus, it’s free.

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.