Apple

App-Tipp: Carrot Weather

Carrot Weather

Gerade im Sommer stehen bei mir Wetter-Apps hoch im Kurs. Kann ich am Sonntag oder abends nach der Arbeit zum Strand sind hier durchaus interessante Fragen. Aber auch als Radfahrer muss ich natürlich entsprechend planen und evtl. Regenschutz für die Rückfahrt mit zur Arbeit nehmen.

Ich setze dabei seit mehreren Jahren auf Carrot Weather (verschiedene Abo-Stufen, iPhone, iPad, Apple Watch, Mac und Apple TV, App-Store-Link). Die App bietet mir folgende Vorzüge:

Vorteile

  • Seit Version 5 eine sehr weitgehend anpassbare Benutzeroberfläche auf dem iPhone und iPad. Welche Daten angezeigt werden sollen und in welcher Reihenfolge liegt komplett beim Benutzer. Wir können sogar einstellen unter welchen Bedingungen bestimmte Info-Karten angezeigt werden, z.B. den UV-Index nur wenn er in den nächsten 12 Stunden über 6 liegt. Im “Interface Maker” können wir viel Zeit verbringen, werden dafür aber quasi mit einer selbst gestalteten Wetter-App belohnt.
  • Die Auswahl der Datenquelle für unsere Wetterdaten. Nicht jeder Wetterdaten-Anbieter liefert für jeden Standort die besten Vorhersagen. Mit ein wenig Experimentieren könnt ihr herausfinden, wer für eure Gegend die genauesten Vorhersagen liefert und diese Quelle in Carrot einstellen. Auch die Daten der eigenen Netatmo-Station können in Carrot angezeigt werden.
  • Unterstützung für Widgets und Kurzbefehle auf iPhone und iPad. Vielfältige Benachrichtigungen, z.B. morgens ob ich einen Regenschirm (oder in meinem Fall Regenschutz) mitnehmen muss.
  • Eine echte Besonderheit sind Carrots Sprüche bei jeder Vorhersage, die sich u.a. auf das aktuelle Wetter oder gegenwärtige Ereignisse beziehen. Auch sehr fein einstellbar, hier empfehle ich mindestens die Stufe “snarky” (sarkastisch).

Nachteile

Es gibt allerdings auch drei – nennen wir es mal – Nachteile, die ich nicht verschweigen möchte:

  • Es fallen monatliche Kosten an. Wetter-Daten, insbesondere gute, gibt es nicht kostenlos. Wenn ihr nicht für die Daten zahlt, zahlt ihr oft mit euren Daten. Es gibt Wetter-Apps, die z.B. eure Standort-Daten verkaufen. Ich zahle für Carrot im “Tier 2” 10,49 Euro pro Jahr, was absolut OK ist für den Nutzen, den ich aus der App ziehe (und die Sprüche nicht zu vergessen!).
  • Die App ist nur auf Englisch verfügbar.
  • Die Mac-App hinkt der iOS-Version vom Funktionsumfang und den Möglichkeiten hinterher. Etwas unverständlich in Zeiten, wo Apple die Entwicklung plattformübergreifender Apps mehr und mehr vereinfacht.

Fazit

Alles in allem stimmt für mich aber das Gesamtpaket, weswegen ich die App meinen Lesern empfehlen kann.

Insgesamt 1.116 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 260 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.