Dies ist Teil 6 meiner Artikelserie "Einführung in AppleScript". Bevor wir beginnen können, mit dieser Sprache Dinge auf unseren Macs zu automatisieren, sind wir immer noch dabei, uns die Grundpfeiler dieser Sprache anzuschauen. In diesem Rahmen haben wir uns bisher folgendes angesehen:
- Anweisungen
- Kommentare
- Blöcke
- Variablen (Zahlen und Zeichenketten)
- Ein- und Ausgaben
- Bedingungen
Heute schauen wir uns ein weiteres wichtiges Konstrukt von AppleScript an, welches in der Praxis immer wieder auftaucht: Listen. Im bisherigen Verlauf des Kurses haben wir in unseren Variablen nur einzelne Werte gespeichert, Zahlen oder Zeichenketten. Das reicht für manche Aufgabenstellungen einfach nicht aus. Wenn wir z.B. den Inhalt eines Verzeichnisses auslesen, so erhalten wir in der Regel eine ganze Ansammlung von Dateinamen, eben eine Liste. In anderen Sprachen, die ihr kennt, wird dieser Datentyp vielleicht auch als Array oder Feld bezeichnet.
AppleScript verwendet für die Angabe von Listen geschweifte Klammern. Eine Einkaufsliste würden wir zum Beispiel so definieren:
set Einkaufsliste to {"Milch", "Brot", "Butter", "Eier", "Käse"}