Die ursprüngliche Fernbedienung des Apple TV der 4. Generation (HD oder 4K) hat ihre Schwächen. Allein dadurch, dass sie oben und unten auf der Vorderseite eine Freifläche hat, machte ein Ergreifen in der richtigen Orientierung ohne Hinschauen schwierig. Sie ist in vielen Belangen einfach zu symmetrisch. Als Apple daher während der letzten Keynote ein neues Modell (s. Titelfoto) vorgestellt hat, habe ich diese zum erstmöglichen Termin bestellt. Heute möchte ich euch meine ersten Eindrücke in loser Zusammenfassung schildern:
- Der Pairing-Prozess mit meinem Apple TV hätte einfacher nicht sein können: Power-Button gedrückt halten und in die Nähe der TV-Box halten, das ist auch schon alles.
- Apropos Powerbutton: Der ist natürlich eine nette Ergänzung. Zuvor habe ich immer einen Alexa-Sprachbefehl verwendet, um den Fernseher über das Logitech-Harmony-System ein- oder auszuschalten.
- Als weiteren neuen Button gibt es noch einen Stummschalter. Nicht ganz so wichtig, alternativ tut es in der Regel auch der Start-Pause-Knopf.
- Der Siri-Knopf ist an der Seite auf jeden Fall besser aufgehoben und sorgt für eine einheitliche Bedienung bei Fernbedienung und iPhone.
- Der Menu-Button ist jetzt mit einem Zurück-Pfeil beschriftet. Das kommt seiner Verwendung in tvOS ein ganzes Stückchen näher.
- Das Highlight ist zweifellos das neue kombinierte Klick- und Touchpad im oberen Bereich. Es ist vollgepackt mit Funktionen wie 10-Sekundensprünge, schneller Vorlauf (in 4 Stufen) und einer Präzisionssteuerung. Selbst der äußere Ring ist eine Touchfläche und ermöglicht mit einer Kreisbewegung ein sehr elegantes Spulen im pausierten Film. Die Pfeiltasten im äußeren Ring erleichtern Bewegungen in Listen und Menüs.
- Dass sie keine AirTag-Funktionalität beinhaltet, halte ich für ein Versäumnis von Apple. Die Kalifornier sagen zwar, sie ist zu groß zum verlieren, aber das Feature hätte den Coolness-Faktor auf jeden Fall erhöht und wäre ein Werbebotschafter für die AirTag-Technologie im eigenen Wohnzimmer gewesen. Da wurde IMHO an der falschen Stelle gespart.
- Ein Umgewöhnungsproblem habe ich noch: Wo früher der Start-Pause-Knopf war liegt jetzt die Stummschaltung. Ich hoffe, dass mein “Muskelgedächtnis” das bald mal mitbekommt.
- Die neue Fernbedienung hat kein Beschleunigungs- und Lagesensor mehr. Daher taugt sie im Gegensatz zur Vorversion nicht mehr als primitiver Game-Controller.

Preis, Lieferumfang und Fazit
Ihr braucht für die Fernbedienung übrigens kein neues Apple TV kaufen. Sie ist einzeln für 65 Euro erhältlich und funktioniert mit allen Geräten der 4. Generation. Zum Lieferumfang gehört noch ein USB-Lightning-Ladekabel. Bei einem neuen Apple TV 4K liegt sie freilich mit in der Schachtel.
Kurz gesagt, die neue Siri-Remote ist ein empfehlenswertes Update zum Apple TV. Besonders das kombinierte Klick- und Touchpad vereinfacht die Navigation durch Video-Content spürbar.