Apple

Die nächste Runde Systemupdates – iOS 14.5 & Co.

Update

Diese Update-Runde – betroffen sind iPhone, iPad, Mac, Apple TV und Watch – hat Apple lange vorbereitet: Allein für iOS gab es so viele Beta-Versionen wie sonst nur für eine Hauptversion. Dementsprechend viele Neuerungen gibt es, wenn auch meist nicht so spektakulär wie bei den großen Spätsommer-Updates. Schauen wir uns die wichtigsten Änderungen an!

iPhone und iPad

Die meiner Meinung nach größte Verbesserung bekommt das iPhone: Wer ein Gerät mit Face ID besitzt, weiß wie nervig das Entsperren beim Tragen einer Maske ist. Da eine Gesichtserkennung so nicht möglich ist, müssen wir jedes Mal den Code eingeben. Und der ist in meinem Fall ganz schön lang. Mit iOS 14.5 (und dem zugehörigen watchOS 7.4) reicht nun das Tragen einer entsperrten Apple Watch. Ihr könnt dieses Feature in der Einstellungen-App unter „Face ID & Code“ freischalten:

Einstellung zum Entsperren des iPhones mit der Apple Watch (Screenshot)

Sobald die Watch das iPhone entsperrt hat benachrichtigt sie uns darüber und bietet eine Sperrmöglichkeit für den Fall eines Versehens an:

Entsperr-Information durch die Apple Watch (Screenshot)

Eine weitere – in den Medien viel diskutierte Neuerung – bezieht sich auf das Tracking durch Apps. Wir können jetzt einstellen, dass Apps diesbezüglich explizit um Erlaubnis bitten müssen, sonst dürfen sie es gar nicht. Und selbst, wenn wir es erlauben, können wir diese Entscheidung für jede App anders treffen.

Apple hat auch einiges an seiner Podcast-App renoviert. Vermutlich wurde sie auch bereits für die neuen Abo-Funktionen, die auf der letzten Keynote vorgestellt wurden, vorbereitet.

Podcast-App (Screenshot)

Weitere Neuerungen sind u.a.:

  • Vorbereitung auf die neuen AirTags, welche ab Freitag ausgeliefert werden
  • neue Emojis
  • 5G-Unterstützung im Dual-SIM-Modus beim iPhone 12
  • Boot-Logo passend zur Geräteausrichtung beim iPad
  • Teilen von Liedtexten und City-Charts in der Musik-App
Neuerungen in der Musik-App (Screenshot)

Apple Watch

Denkt bitte daran auch die Watch upzudaten, wenn ihr den oben beschriebenen neuen Entsperrmechanismus für das iPhone nutzen möchtet. Ansonsten gibt es nur kleinere Neuerungen wie z.B. weitere Länder, die jetzt die EKG-Funktion nutzen können.

Apple TV

Dafür dass tvOS meist nur sehr kleine Updates bekommt, hat sich diesmal einiges getan. Herausstechen tut hier sicherlich die neue Farbkalibrierung in Zusammenarbeit mit dem iPhone. Der Vorher-Nachher-Unterschied ist bei meinem Fernseher allerdings minimal. Auch beim Apple TV bekommen wir eine überarbeitete Podcasts-App:

 Podcasts-App auf dem Apple TV (Screenshot)

Weiterhin werden neue Controller unterstützt, einschließlich der überarbeiteten Siri-Remote, die ab Ende April bestellt werden kann.

Und schließlich hat auch das Apple TV die Tracking-Einstellungen bekommen, die ich für das iPhone vorgestellt habe. Genau wie dort übrigens zu finden unter

Einstellungen > Datenschutz > Tracking

Mac

Und schließlich springt MacOS auf Version 11.3. Hier gibt es Neuerungen und Verbesserungen u.a. in folgenden Bereichen:

  • AirTag-Support inkl. Erweiterung der „Wo ist?“-App
  • bessere Unterstützung von iPhone- und iPad-Apps auf M1-Rechnern
  • neue Emojis wie beim iPhone und iPad (die müssen natürlich einheitlich sein)
  • automatische Wiedergabe und City Charts in der Musik-App
  • auch hier wurde natürlich die Podcast-App umgestaltet

Alle Updates kommen wie immer auch mit Bugfixes und beheben Sicherheitslücken. Haltet eure Systeme also am besten immer schön aktuell.

Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/tumsasedgars

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.