Beim gestrigen Update von DEVONthink für macOS geht es bei weitem nicht nur um Bugfixes. Eine wichtige Verbesserung ist der neue Markdown-Editor. In letzter Zeit erstelle ich fast alle meine Notizen in dieser Syntax. Der neue Editor integriert nun direkt eine Vorschau des formatierten Texts:

Wer dies nicht möchte, kann das natürlich abschalten. Sehr vieles in DEVONthink ist konfigurierbar. Es werden übrigens auch die Syntax von Roam Research oder Obsidian unterstützt. Auch gibt einen Support für Markdown-Einbettungen (File Transclusion).
Selbst so Dinge wie die ohnehin schon sehr umfangreiche Unterstützung von AppleScript verbessert der Anbieter. So gibt es nun z.B. einen “summarize hightlights of”-Skriptbefehl. Eine vollständige Liste aller Änderungen und Erweiterungen gibt es im Hilfe-Menü von DEVONthink, Menüpunkt “Release Notes”.
Ich nutze DEVONthink so oft, dass dort inzwischen dort mehr meiner Dokumente untergebracht sind als im Dateisystem. Daher kann die App guten Gewissens weiterempfehlen.