Den Tipp habe von einer Teilnehmerin meines VHS-Dänisch-Kurses (tak for det!). Das „Bildwörterbuch Dänisch“ von Pons ist ideal für – ich nenne sie mal – visuelle Typen. Es ist kein klassisches Wörterbuch mit endlosen Dänisch-Deutsch- und Deutsch-Dänisch-Tabellen. Stattdessen gibt es – nach Themen geordnet – jede Menge Fotos. Unter diesen steht dann – wie auf dem Titelfoto zu sehen ist – der abgebildete Begriff in Deutsch und Dänisch sowie die Aussprache in Lautschrift.
Themen sind dabei unter anderem
- Menschen
- zu Hause
- Essen und Trinken
- in der Stadt
- Körper und Gesundheit
- Freizeit
- Erde und Natur
- Bildung und Beruf
Bei Substantiven wird zusätzlich der korrekte Artikel sowie das Geschlecht angegeben. Letztendlich spielen für gute Konversationen nicht nur die Grammatik, sondern auch ein einigermaßen großer Wortschatz eine wichtige Rolle. Die Verbindung von Bildern mit den Wörtern kann hier helfen, sich letztere einzuprägen. Mir macht es einfach Spaß, in diesem Buch zu blättern und mir dadurch schon bekannte Wörter wieder ins Gedächtnis zu rufen und neue aufzuschnappen.
Das Buch ist mit 9,99 € für über 400 Seiten nicht teuer und wird für die Niveaus A1 bis B2 empfohlen. Die ISBN-Nummer lautet 978-3-12-516190-0. Da ich es auch in meiner Buchhandlung gesehen habe, spare ich mir mal einen Amazon-Link. Support your local dealer!