Das war eine pickepackevoll-gepackte Stunde mit Produktvorstellungen! Gäbe es momentan die Keynotes mit Publikum wären das mal locker 2,5 Stunden geworden. Insgesamt wurde mehr präsentiert, als ich gedacht hätte. Viele haben neue Macs ja dann auch eher Richtung WWDC vermutet.
Wie bei meinen Keynote-Artikeln üblich möchte ich nicht einfach die Inhalte wiedergeben, sondern – in loser Form – meine Gedanken zu den Vorstellungen und Ankündigungen.
AirTags
- Die Gerüchte gab es schon eine gefühlte Ewigkeit, nun sind sie endlich da und wirken auf mich nützlich. Bestellung geht raus, sobald verfügbar.
- Der Werbespot mit dem Sofa war großartig. Meine Couch hat vermutlich ein ähnliches Innenleben.
- Hatte einen Preis in der 50-Euro-Gegend vermutet, positive Überraschung!
- Mit bis zu einem Jahr Batterielaufzeit hätte ich nicht gerechnet. Und dann kann man sie auch noch wechseln.
- Die Möglichkeit zur Individualisierung per Gravur ist nett.
- Das Zubehör ist teuerer als die AirTags.

Apple TV
- Schön, dass sich Apple weiterhin zum Apple TV bekennt. Ich mag irgendwie keine Smart-TVs.
- Die neue Fernbedienung ist eine deutliche Verbesserung. Und irgendwie auch eine Art Eingeständnis, dass die alte nicht so toll war. Ich könnt sie auch einzeln für euer altes Apple TV bestellen.
- Die Farbeinstellung mittels iPhone ist eine interessante Idee und zeigt wie eng Apples Ökosystem inzwischen miteinander verwoben ist.
iMac
- Nun machen die Farben auf der Einladung Sinn. Farbige Macs haben eine lange Tradition, irgendwie cool, dass sie jetzt wiederbelebt wird.
- Irgendwie vermisse ich das Apple-Logo auf der Vorderseite.
- Endlich mal eine halbwegs brauchbare Kamera an einem Mac!
- Die Zahl der Anschlüsse ist wie bei allen M1-Macs ein wenig mau. Prozessor-bedingt sind hier auch nur maximal 16 GB RAM möglich.
- Ethernet-Anschluss im Netzteil ist ein interessanter Ansatz und vermutlich der geringen Gehäusedicke geschuldet.
- Ich habe nichts dazu gefunden, ob die Tastatur mit Touch-ID auch einzeln erhältlich ist und mit welchen Macs sie dann funktioniert. Ich hätte Interesse!
- Vermutlich war es das dann auch so langsam mit den M1-Rechnern. Für Pro-Modelle rechne ich mit einer verbesserten Generation M1X oder gar M2.

iPad Pro
- Der M1-Prozessor war für mich eine Überraschung. Hatte vermutet, dass das M irgendwie für Mac steht und diesem vorbehalten ist. Technisch sollte nun eigentlich gar nichts mehr dagegensprechen, dass dort auch macOS läuft.
- Diesmal bekommen die Pro-Modelle ein großes Update.
- Der Bildschirm ist wirklich beeindruckend.
- Das neue iPod Pro 12,9″ in höchster Ausbaustufe kostet rund 2400 Dollar. Das ist schon ne Hausnummer!

Sonstiges
- Mit Podcasts+ baut Apple sein Service-Geschäft konsequent weiter aus. Es wäre wünschenswert, wenn dies Inhalte-Anbietern bei der Finanzierung ihrer Podcasts helfen würde.
- Auffällig viel von der Präsentation fand draußen statt. Ein Wink, dass man momentan draußen besser aufgehoben ist als in Innenräumen?
- Was nach der Veranstaltung bekannt wurde: iOS 14.5 und macOS 11.3 kommen nächste Woche!
Bildnachweis Titel- und Artikelfotos: Apple Pressematerial