Trotz Musik-Streamingdienst – in meinem Fall „Apple Music“ – ist Radio hören immer noch ein Thema für mich. Ich höre vor allem dänische Sender im Rahmen meiner Bemühungen, diese nordische Sprache zu lernen. Aber es gibt sicher noch viele andere Anwendungen da draußen, wie zum Beispiel Nachrichten oder Verkehrshinweise.
Grundsätzlich reicht zum Hören von Radiosendern die Musik-App von Apple. Im soeben verlinkten Artikel habe ich das näher beschrieben. Praktischer ist natürlich eine dedizierte App, in der wir alle unsere Lieblingssender speichern und schnell abrufen können. Hier möchte ich „Broadcasts“ (kostenlos mit In-App-Kauf, iPhone, iPad, Apple Watch, Apple TV und Macs ab „Big Sur“, App-Store-Link) empfehlen.
Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet. Eure Sender könnt ihr in sogenannten Sammlungen gut überschaubar gruppieren. Die Sender könnt ihr dabei aus einem nach Länder geordneten und durchsuchbaren großen Vorrat hinzufügen:

Sollte ein Sender nicht in dieser Bibliothek enthalten sein, könnt ihr ihn manuell hinzufügen. Dazu braucht ihr die Adresse (URL) des jeweiligen Livestreams.
Das Schöne an der App ist neben dem schlichten Design, dass sie auf wirklich allen Apple-Plattformen läuft, von der Uhr bis zum Mac. Und nicht nur das, sie berücksichtigt auch die Besonderheiten der jeweiligen Plattform, z.B.:
- AppleScript-Support auf dem Mac sowie eine Schaltfläche zur Auswahl der AirPlay-Lautsprecher
- Unterstützung für Kurzbefehle auf dem iPhone und iPad
- eigenständige vom iPhone unabhängige App auf der Apple Watch
Das alles gibt es für 5,49 € über einen In-App-Kauf. Ohne diesen bekommt ihr nur ein paar Beispielsender. Dieser In-App-Kauf deckt dann aber auch alle genannten Plattformen ab. Alles in allem eine richtig schöne und nicht aufgeblähte Radio-App für das ganze Apple-Ökosystem.
