Allgemeines

Mein Mikrofon-Setup

Mikrofon-Setup

Weil Videokonferenzen aus Gründen zu meinem Alltag geworden sind, dachte ich mir, ich stelle heute mal kurz mein Mikrofon-Setup vor. Ich nutze es nicht nur für Konferenzen, sondern auch um Screencasts, also vertonte Bildschirmvideos, zu erstellen.

Als Mikrofon nutze ich ein Rode NT-USB (Link zur Produktseite bei Amazon). Und das schon seit rund sechs Jahren. Es kommt mit einem Kunstleder-Etui, Tischstativ, Popschutz aus Metall, Stativhalterung und einem Kopfhörer-Ausgang. Wie der Name vermuten läßt wird es via USB angeschlossen. Spezielle Treiber waren für meinen Mac nicht erforderlich. USB hat hier noch den großen Vorteil, dass es auch am iPad funktioniert. Ich bin mit der Audio-Qualität sehr zufrieden. Das mitgelieferte USB-Kabel ist satte sechs Meter lang.

Durch die vielen Videokonferenzen in letzter Zeit habe ich das Setup noch mit einem Mikrofonarm aufgewertet. Er bringt das Mikrofon auf Sprechhöhe und schafft Platz auf dem Schreibtisch, weil das Tischstativ nun entfällt. Entschieden habe ich mich hier für ein Tonor T20 (Link zur Produktseite bei Amazon). Der Arm hält das etwa 500 g schwere Mikrofon mühelos. Er ist mit einer Art Schraubzwinge von unten am Schreibtisch befestigt und über ein Gelenk drehbar. Weiteres Zubehör zur Befestigung war nicht erforderlich.

Insgesamt müsst ihr für diese Kombi knapp 200 Euro berappen.

Insgesamt 1.124 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.