Das kennt vermutlich jeder Internetnutzer: Wir haben etwas im Netz recherchiert und haben als Ergebnis eine ganze Reihe offener wertvoller Webseiten in unserem Browser. Dieses Resultat möchten wir dann nicht verlieren, sondern irgendwie abspeichern. Klar, wir können in Safari z.B. den Menüpunkt
Lesezeichen > Lesezeichen für diese x Tabs hinzufügen
verwenden. Aber wie wäre es mit einer Liste in Textform, die wir in einem Notizprogramm unserer Wahl ablegen können? Und wie wäre es, wenn wir das Format dieser Liste selbst bestimmen könnten? Wir könnten die Links z.B. in Markdown ablegen oder was immer für uns das Ideale ist.
Ein TextExpander-Snippet kann hier zum Ziel führen. Nehmen wir als Beispiel an, in unserem Safari wären vier Tabs geöffnet:
Nun öffnen wir unser Notizprogramm und tippen das Kürzel: saflist
Heraus kommt nun automatisch diese Langform:
[Dr. Markus Jasinski - Apple, Get Organized, Smart Home und mehr](https://jasinski.info/)
[Golem.de: IT-News für Profis](https://www.golem.de/)
[heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe](https://www.heise.de/)
[Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft | tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/)
Praktisch, oder? Und wie gesagt es muss nicht zwingend Markdown sein, die Liste könne auch so aussehen:
Dr. Markus Jasinski - Apple, Get Organized, Smart Home und mehr: https://jasinski.info/
Golem.de: IT-News für Profis: https://www.golem.de/
heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe: https://www.heise.de/
Aktuelle Nachrichten - Inland Ausland Wirtschaft | tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/
Das zugehörige TextExpander-Snippet nutzt hierzu AppleScript und sieht wie folgt aus:
Hallo,
bei mir funktioniert die Einbindung des Scripts via Keyboard Maestro nicht?
In ‘Notizen’ wird mein Trigger-string gelöscht, aber es wird nichts eingefügt. KM gibt keine Fehlermeldung aus?
Haben Sie irgendeine Idee?
Gruß
– Andreas –
Ich hab den Artikel um einen Link zu einem Beispiel-Makro ergänzt. Trigger bitte ggf. anpassen.