Letztes Jahr war ich aufgrund der Corona-Pandemie nur zweimal in Dänemark, dieses Jahr logischerweise noch gar nicht. Daher kann ich leider relativ wenig aktuelle Reiseberichte liefern. Ich habe mich daher dazu entschlossen, auch mal von etwas länger zurückliegenden Touren zu berichten, über die ich hier noch nicht geschrieben habe. Sie stammen aus der Zeit, wo ich noch nicht fast werktäglich gebloggt habe.
Auf meiner Lolland-Falster-Radtour 2017 habe ich einen Tagesausflug nach Sakskøbing mit dem Fahrrad unternommen. Untergebracht war ich damals – genau wie letztes Jahr – in Nykøbing Falster. Von dort ist eine 22-Kilometer-Radtour (pro Richtung) nach Sakskøbing, welches auf Falsters Nachbarinsel Lolland liegt. Der erste Teil der Strecke ist identisch zu meiner Tour nach Nysted, ein Ort, der ebenfalls auf Lolland liegt.
Sakskøbing liegt im Nordosten von Lolland und hat rund 4500 Einwohner. Der Ort wurde um 1240 gegründet. Aus touristischer Sicht ist es eher ein kleiner und beschaulicher Ort mit einem Wasserturm, einer Kirche, dem alten Rathaus und einer kleinen Einkaufsstraße mit einer Handvoll Geschäften. Empfehlen kann ich das Smørrebrød im Hotel Saxkjøbing, welches im Ergeschoss ein Restaurant hat. Ihr findet es in Nähe der Kirche. Nordwestlich gibt es einen kleinen Hafen am Sakskøbing Fjord.
Krenkerup
Nur drei Kilometer südlich von Sakskøbing liegt Krenkerup. Dort gibt es direkt nebeneinander eine Brauerei sowie das Gut Krenkerup. Die Brauerei hat einen „Werksverkauf“ und eine Gaststätte. Die Biere schmecken mir recht gut und sind auch in den Supermärkten auf Lolland und Falster sowie in meiner Unterkunft zu erwerben. Das Landgut gehört zu den ältesten Dänemarks und wurde erstmals um 1330 erwähnt. Zum Gut gehören rund 3700 ha Land, was es zu einem der größten im Königreich macht.