Apple Smart Home

Alexa-Trigger für das iPhone

Amazon Echo

Obwohl ich sogar mal ein E-Book über Siri geschrieben habe, bevorzuge ich eher Amazons Alexa als Sprachassistent. Das hat mehrere Gründe:

  • Mein Smart-Home ist mehr oder weniger komplett über Alexa steuerbar. Über Siri erreiche ich nur Teile, im wesentlichen die Beleuchtung und die Heizung. Das liegt natürlich hauptsächlich an den verwendeten Geräten, ist aber nunmal so.
  • Alexa hat in vielen Fällen die besseren Antworten. Dies ist zumindest meine inzwischen langjährige Erfahrung.
  • Alexa hat einige nützliche Skills wie z.B. den “Abfallkalender” oder “meine Geburtstage”, die ich regelmäßig nutze.
  • Alexa kann Dänisch-Deutsch übersetzen.
  • Und schließlich haben die Echo-Geräte mit “Computer” einfach das für Star-Trek-Fans coolere Aktivierungswort.

Dies alles führt dazu, dass ich Alexa auch auf dem iPhone gerne nutze. Dies ist grundsätzlich auch möglich. Dazu muss lediglich die Alexa-App (kostenlos, iPhone und iPad, App-Store-Link) gestartet werden. Diese nimmt dann nach Sprechen des Wortes “Alexa” die wohlbekannten Alexa-Befehle entgegen und antwortet entsprechend. Nur das Starten der App ist ein wenig lästig. Dazu nutze ich jedoch die “Klopffunktion” von iOS 14. Diese wird ab dem iPhone 8 unterstützt.

Grundsätzlich ist vorgesehen, dass wir durch zwei- oder dreimaliges Klopfen auf die Geräterückseite jeweils eine Funktion auslösen können. Da ich das zweimalige Klopfen öfter mal versehentlich auslöse, habe ich dort den Task-Switcher hingelegt. Der ist so sehr einfach zu aktivieren und es ist nicht schlimm, wenn es mal versehentlich passiert. Ein dreimaliges Klopfen öffnet jedoch die Alexa-App und das können wir wie folgt konfigurieren:

Zunächst definieren wir uns in der Kurzbefehle-App einen neuen Kurzbefehl, der nichts weiter macht als die Alexa-App zu öffnen:

Kurzbefehl zum Starten der Alexa-App (Screenshot)

Der verwendete Schritt heißt “App öffnen”. Dann gehen wir in die App “Einstellungen” und dort zu:

Bedienungshilfen > Tippen > Auf Rückseite tippen

Dort stellen wir “Dreimal tippen” auf unseren neuen Kurzbefehl “Alexa”:

Einstellungen für Klopffunktionen (Screenshot)

Insgesamt 1.120 Artikel aus meinen Interessensgebieten Apple, Get Organized, Smart Home, Dänemark und Fahrrad erwarten euch in diesem mehrmals pro Woche aktualisiertem Blog. Darunter Tipps und Automatisierungen zu OmniFocus und GTD®, DEVONthink, AppleScript, Hazel, Obsidian, Home Assistant, Keyboard Maestro uvm.

Plus/Premium
Gefällt Dir dieser Artikel oder hast Du sogar Nutzen daraus gezogen? Du kannst mein Blog via Patreon unterstützen und erhältst dafür Zugriff auf aktuell 262 Plus-Artikel. Premium-Unterstützer bekommen weitere Inhalte, wie z.B. Videos. Auch jeder Link in sozialen Medien oder anderen Blogs zu meinen Inhalten hilft mir, Danke!

Erfolgreicher und produktiver werden
Mein E-Book und mein Coaching-Angebot zu den Themen "Get Organized" und "OmniFocus".

Unterstützung bei Apple-Automatisierungen
Ich arbeite seit 2008 mit iPhones und Mac-Computern und habe inzwischen Hunderte von Automatisierungen erstellt. Gerne stelle ich mein Wissen zur Verfügung! Weitere Infos hier.

Über den Autor

Markus Jasinski

Markus Jasinski ist ein Rostocker Unternehmer, Naturwissenschaftler, IT-Spezialist, Autor, Coach, Dänemark-Fan, überzeugter Radfahrer und nicht zuletzt „Computer Geek“ und Smart-Home-Enthusiast. Sein erstes iPhone kaufte der promovierte Naturwissenschaftler im Jahre 2008, kurze Zeit später wurde er dann auch zum Mac-Nutzer. Nach und nach gesellten sich iPad, Apple TV und Apple Watch hinzu.

Um diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten "unter einen Hut" zu bekommen befasst sich der gebürtige Westfale seit über zehn Jahren mit den Themen Selbstorganisation und Aufgabenmanagement, die ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Blogs sind.

2 Kommentare

  • Vielen Dank!

    Wieder mal ein Hinweis auf den ich schon lange warte, ohne es zu wissen… Sofort umgesetzt und dabei meinen ersten Kurzbefehl erstellt. Klar, dass ich nun angefüttert bin & weitere folgen werden. Wie so oft bei Ihnen ist auch dieser Beitrag für mich als Nicht-Techniker sehr hilfreich.

    Wichtig für mich außerdem Ihre Einschätzung Siri vs. Alexa. Kann nun beruhigt eine fällige Investition in die richtige Richtung tätigen.

    • Vielen Dank für Ihr Feedback! Siri vs. Alexa hängt auch von den Gegebenheiten ab. Wenn Sie z.B. nur HomeKit-Geräte zuhause haben, viel Apple Music nutzen oder viele Apps haben, die Siri gut unterstützen, kann der Apple-Assistent u.U. die bessere Wahl sein. Bei den Wissensfragen sehe ich Alexa allerdings vorne, Siri macht noch viel zu viele Websuchen, statt die Antwort direkt zu wissen.

Kommentar schreiben

Kommentare müssen zwischen 50 und 3000 Zeichen lang sein. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Es erfolgt keine automatische Benachrichtigung bei Antworten auf einen Kommentar. Keine Werbung/Werbelinks/Firmenlinks, Hinweise unten beachten!


Alle Kommentare werden moderiert und nur freigeschaltet, wenn sie diesen Regeln entsprechen. Keine Werbung! Bitte nutzt E-Mail für allgemeine und sonstige Anfragen. Leider erlaubt meine Zeit es nicht, technische Hilfestellung oder Support zu leisten.

All comments are reviewed and manually unlocked. Comments that do not refer to the article, are not written in German or contain advertising will be deleted. Please use e-mail for general and other inquiries.