DEVONthink ist seit vielen Jahren meine elektronische Dokumentenablage als Teil meines GTD®-Systems. Während die Mac-App in letzter Zeit häufig aktualisiert wurde, ist die mobile App (für iPhone und iPad) etwas in die Jahre gekommen. Sie wirkte an einigen Stellen altbacken und hat einige neue Funktionen von Apples Mobilsystemen noch nicht unterstützt.
Dies hat sich letzte Woche geändert, denn es gab ein größeres Update auf Version 3. Das Grunddesign der UI ist zwar weitgehend erhalten geblieben, aber die App unterstützt jetzt folgende Technologien:
- den Dark Mode; hier gibt es eine zusätzliche Einstellung in der App, ob der Dark Mode auch für PDFs gelten soll
- mehrere Fenster, auch nebeneinander (auf dem iPad)
- den Mauszeiger (auf dem iPad mit Trackpad oder Maus)
- Kontextmenüs
- Kurzbefehle
Letzteres ist natürlich für Automatisierer großartig und ich bin dabei, diese zu erkunden. Einer der nächsten Plus-Artikel wird einen Kurzbefehl vorstellen, der Projekte gleichzeitig in DEVONthink und in OmniFocus anlegen wird. Quasi das mobile Gegenstück zu meinem AppleScript für den Mac.

Weitere Neuerungen
Die mobile Version unterstützt jetzt die Umwandlung von Dokumenten in durchsuchbare PDF. Die dafür notwendige OCR geschieht direkt auf dem Gerät und nicht in einer Cloud. Sicherlich ein Highlight dieses Updates! Der Support für Markdown wurde verbessert. Es gibt mehr Meta-Daten zu einem Dokument, aber noch nicht alle der Mac-Version.
An der Synchronisation wurde ebenfalls gearbeitet. Die Entwickler haben einen neuen iCloud-Sync auf CloudKit-Basis implementiert. Dieser ist nach Angaben des Herstellers schneller, zuverlässiger und läuft besser im Hintergrund. Er benötigt als Gegenstück die neuste Mac-Version der App auf dem Rechner. Ich verwende immer noch den WebDAV-Sync über einen eigenen Server. Alles in allem bietet DEVONthink ja viele Sync-Möglichkeiten.
Preise und Upgrade
DEVONthink To Go wird mit Version 3 deutlich teuerer. Allerdings gibt es neue Hauptversionen bei DEVONthink auch nicht so oft. Schön ist, dass der User sich das Bezahlmodell aussuchen kann:
- Einmalkauf für 43,99 € (Upgrade für 21,99 €)
- Monatsabo für 1,99 € pro Monat
- Jahresabo für 16,49 € pro Jahr
Version 3 wurde als neue App in den Store gestellt. Für ein Upgrade ist es wichtig, die alte Version zunächst nicht zu löschen. Ist diese auf dem Gerät vorhanden, werden alle Daten automatisch übernommen und der Nutzer bekommt den Upgrade- statt den Vollpreis angeboten. Die Datenübernahme lief bei mir völlig problemlos, ich musste nicht mal die Zugangsdaten für den Sync neu eintragen.