Erster Sonntag im Februar, das bedeutet Super Bowl. Das legendäre Event ist das Saison-Endspiel im American Football und gilt als das größte einzelne Sport-Event im Jahr. Grundlegende Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr in meinem Vorjahresartikel. Ich möchte diese hier nicht nochmal wiederholen, daher der Hinweis auf den vorhandenen Blog-Eintrag. Super-Bowl-Spiele erhalten eine fortlaufende römische Zahl, LV ist in diesem Jahr 55 und nächstes Jahr wäre dann der Super Bowl LVI (56).
Die Sendezeit ist für deutsche Zuschauer sehr ungünstig, da das Ereignis zur Prime-Time im amerikanischen Fernsehen läuft. Für uns bedeutet das in der Regel so etwa 0 bis 4 Uhr, wobei die erste halbe Stunde noch “Vorprogramm” sind wie z.B. das Einlaufen der Mannschaften, die Entscheidung wer zuerst angreift (durch Münzwurf) und die Nationalhymne. Es spielten übrigens die Tampa Bay Buccaneers gegen die Kansas City Chiefs. Ich habe den CBS-NFL-Livestream in der NFL-App geschaut. Ein Game-Pass nur für den Super Bowl wurde dort ein paar Tage vorher für erschwingliche 1,09€ angeboten. Dafür gab den Original-Kommentar und auch die in den USA gelaufenen Werbespots, die ja für diese Veranstaltung extrem teuer sind.
Besonderheiten in 2021
Dieses Jahr gab es gleich mehrere Besonderheiten. Zum einen waren die Kansas City Chiefs der Vorjahressieger. Und zum anderen spielten die Tampa Bay Buccaneers im eigenen Stadion. Letzteres ist bisher noch nie beim Super Bowl vorgekommen und ist reiner Zufall, da der Spielort bereits 2017 festgelegt wurde. Weiterhin spielten mit Tom Brady (43) und Patrick Mahomes (25) ein relativ alter gegen einen relativ jungen Quarterback. Für Rekordspieler Brady war es die 10. Super-Bowl-Teilnahme.
Und dann haben wir natürlich noch Corona. Anders als bei uns derzeit fand das Spiel mit Zuschauern statt. Die Zahl war aber mit rund 25.000 deutlich reduziert. 7500 von diesen hatten Freikarten bekommen, weil sie als (soweit mir bekannt bereits geimpftes) medizinisches Personal arbeiten. Diese Aktion war als Dank für ihren Einsatz während der Epidemie gedacht. Die restlichen Plätze wurden mit Pappfotos von Zuschauern besetzt, damit das Stadion nicht leer wirkt. Auf dem Platz trugen alle bis auf die gerade aktiven Spieler Masken. Ob das alles ausreicht, damit der Super Bowl nicht zum Super-Spreading-Event wird, werden wir erst in ein paar Wochen wissen. Bilder größerer Gruppen feiernder Fans, die ich den sozialen Medien gesehen habe, stimmen mich skeptisch.
Halftime-Show
Die berühmte Halbzeit-Show wurde vom Sänger “The Weeknd” bestritten. Hat mich nicht ganz so mitgerissen wie Shakira und Jennifer Lopez letztes Jahr, aber das ist sicherlich auch ein wenig Geschmackssache.
Das Spiel
Gespielt wurde natürlich auch noch. Und hier haben die Tampa Bay Buccaneers beide Halbzeiten dominiert. Nach den ersten beiden Vierteln stand es 21:6. Wobei die Chiefs auffällig viele Strafen kassiert haben. So ein Rückstand ist natürlich grundsätzlich aufholbar (ein Touchdown bringt bis zu 7 Punkte), dies ist dem Team aus Kansas allerdings nicht gelungen. Am Ende stand es 31:9, wobei das letzte Viertel für beide Mannschaften punktlos war. Für Brady ist es somit der 7. Super-Bowl-Sieg, zu dem er natürlich auch einen guten Anteil beigetragen hat. Somit wurde er auch erneut “MVP” (Most Valuable Player).
Bildnachweis Titelfoto: iStock.com/33ft