Heute wird es bunt. Wir wollen uns in diesem kurzen Artikel mal anschauen, wie denn die wichtigsten Farben auf Dänisch heißen.
Dazu habe ich folgende Tabelle erstellt:
Dänisch | Deutsch | Anmerkungen |
sort | schwarz | |
hvid | weiß | stummes H und weiches D |
rød | rot | weiches D |
gul | gelb | |
grøn | grün | Grönland! |
blå | blau | å ist ein O-Laut |
brun | braun | |
orange | orange | das war mal einfach! |
grå | grau | å ist immer noch ein O-Laut |
violet | violett | |
lyserød | pink | weiches D |
Hell und dunkel
Natürlich sind auch Farbangaben wie „hellgrün“ oder „dunkelblau“ möglich. Dazu verwenden wir in der dänischen Sprache die Vorsilben „lyse“ (lys = hell) und „mørke“ (mørk = dunkel). Bei „pink“ oben haben wir das schon Ansatzweise gesehen. Weitere Beispiele:
- lysegrøn = hellgrün
- mørkeblå = dunkelblau
Rød og hvid
Die wichtigsten Farben in Dänemark sind natürlich Rot und Weiß, die Nationalfarben des Königreichs. In einem berühmten Fußballsong heißt es:
Vi er røde, vi er hvide. Vi står sammen, side om side.
RE-SEPP-TEN/Vi er røde vi er hvide – M. Bruun | J.F. Mikkelsen
Übersetzt: „Wir sind rot, wir sind weiß. Wir stehen zusammen, Seite an Seite.“ Reimt sich im Original besser.
Titelfoto: Regenbogen über dem dänischen Ort Gedser